Diablo 3 und andere Fehler von Blizzard
Denn auf die Frage nach dem größten Fehler des Studios in den vergangenen Jahren nannte Firmenchef J. Allen Brack dabei etwas, das vermutlich kaum ein Spieler noch ernsthaft auf dem Schirm hatte: "Die Veröffentlichung von Diablo 3 war in den ersten Tagen sicherlich kein großartiger oder sauberer Start." Gemeint waren die ein paar Tage lang überforderten Server und Programmfehler, die recht schnell gelöst wurden.
Erst auf Nachfrage äußerte sich Brack in dem Gespräch auch zu Warcraft 3 Reforged (Test auf Golem.de), der Anfang 2020 mit extrem vielen Fehlern veröffentlichten Neuauflage des bislang letzten Teils der Echtzeit-Strategiespielserie.
Für Fans war das ein wichtiges Projekt - auch weil irgendwie der Eindruck herrschte, dass es den Weg für einen neuen Serienteil ebnen könnte. Brack sagte, er finde auch, dass Reforged ein "Fehler" gewesen sei. Wie es mit Reforged nun weitergeht, sagte der Blizzard-Chef nicht.
Möglicherweise sind die Gegensätze zwischen Fan-Wünschen und Entwickler-Wollen vor allem finanzieller Natur. Vielleicht würden Brack und die anderen hochrangigen Manager bei Blizzard ja nur zu gerne ein Warcraft 4 bei einem ihrer Teams in Auftrag geben - nur leider gibt es bei der Partnerfirma Activision zu große Gewinnerwartungen.
Das könnte möglich sein. Ebenso erscheint es denkbar, dass sich Blizzards Selbstbild vom öffentlichen Image in der Community deutlich unterscheidet. "Blizzard heißt absichtlich nicht Blizzard Games, sondern Blizzard Entertainment", erklärte Brack während der Pressekonferenz.
Dahinter habe von Anfang an die Idee gesteckt, "sich nicht nur mit Spielen zu beschäftigen, sondern auch mit Filmen und Shows und Büchern und zukünftigen Plattformen". Dabei wären viele Gamer vermutlich gerade froh, wenn Blizzard sich auf klassische Spiele konzentrieren würde.
Als Kernkompetenz von Blizzard sieht Brack das "Moment to Moment"-Gameplay. Damit meint er das, was gerne als Flow oder Spielfluss bezeichnet wird - also die schnelle und weder über- noch unterfordernde kontinuierliche Abfolge von Aktionen. Das ist sowohl in der Fantasywelt World of Warcraft möglich als auch in einem Diablo Immortal.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warcraft & Co: Blizzard und das diabolische Missverständnis | Warcraft Mobile und andere neue Blizzard-Projekte |
Das mag sein, aber dann bleibt die Frage: Warum machen die dann noch eine eigene...
Ich muss ehrlich sagen das ich Blizzards Aktivitäten gar nicht mehr wirklich...
Naja, The Witcher 3 lebt vor allem durch seine tollen Charaktere, die Spielwelt und...
Damit hast du natürlich absolut recht. Aber es einfach nur auf das eigene Alter zu...
Schön geschrieben, stimmt völlig. Kann mich noch gut erinnern, wie ich in WoW das erste...
Kommentieren