Wallstreetbets: Gamestop-Aktie steigt massiv - Handel zeitweise gestoppt
Die Turbulenzen um die Gamestop-Aktie beginnen offenbar von Neuem, Gründe dafür sind nicht erkennbar.

Die Aufregung um den kriselnden Videospielhändler Gamestop findet am US-Finanzmarkt kein Ende. Nach starken Verlusten in den Vorwochen verdoppelte sich der Aktienkurs des zum Spielball von Spekulanten gewordenen US-Unternehmens am Mittwoch, ohne dass auf Anhieb ein klarer Grund ersichtlich gewesen wäre. Die Aktien des Unternehmens wurden am Mittwoch, dem 24. Februar 2021, vorübergehend vom Handel ausgesetzt und schlossen mit einem Plus von 104 Prozent bei fast 92 Dollar. Nachbörslich ging es mit heftigen Schwankungen weiter, zeitweise schoss der Kurs dabei um weitere rund 100 Prozent nach oben auf rund 185 US-Dollar.
Am Vortag hatte Gamestop den Abgang von Finanzchef Jim Bell angekündigt, ohne einen Grund zu nennen. US-Medien berichteten später, dass der Manager auf Druck einflussreicher Anteilseigner seinen Rücktritt habe einreichen müssen, weil es Unstimmigkeiten über die Strategie gegeben habe. Dabei soll Investor Ryan Cohen eine Schlüsselrolle gespielt haben, der im Januar einen Posten im Verwaltungsrat übernommen hatte. Er gilt vielen Spekulanten als Hoffnungsträger für ein Comeback, weil er bereits den Tierbedarfshändler Chewy erfolgreich umgekrempelt hatte.
Gamestop steckt eigentlich schon länger in der Krise, doch angetrieben von im Internet organisierten Hobbyanlegern hatten die Aktien der Firma im vergangenen Monat eine atemberaubende Rallye hingelegt. Das wiederum brockte einigen Hedgefonds, die auf einen Kursverfall gewettet hatten, milliardenschwere Verluste ein. Das war auch das erklärte Ziel der unter anderem über das Reddit-Forum Wallstreetbets organisierten Kleinanleger.
Ende Januar hatte die Aktie ein Rekordhoch von über 483 Dollar erreicht, doch der Höhenflug war rasch wieder vorbei. Die Kursturbulenzen rund um Gamestop und einige andere Unternehmen an den US-Börsen hatten bereits ein Nachspiel, das weiter andauert. US-Behörden untersuchen die Vorfälle und ermitteln wegen möglicher Marktmanipulationen.
Dabei geriet auch der mit seiner einfach zu bedienenden App vor allem bei jüngeren Anlegern beliebte Discount-Broker Robinhood ins Kreuzfeuer der Kritik. Vor allem die Tatsache, dass Robinhood den Handel mit heißgelaufenen Aktien wie denen von Gamestop während der Kursexplosion im vergangenen Monat so beschränkte, dass diese nur noch verkauft werden konnten, sorgte für viel Ärger. Den Verdacht von Absprachen mit Hedgefonds wies Robinhood jedoch entschieden zurück.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin da kein Experte, aber man konnte in diversen Berichten lesen, was der Grund für...
Naja ich habe mein Geld etwas mehr als verzehnfacht (vor Olaf). Dabei habe ich etwa bei...
Um GameStop, das Unternehmen, geht es schon seit einer ganzen Weile nicht. Die großen...
Also rein subjektiv. Vielleicht sollte ich mal ein paar kaufen mit Geld das eh keins mehr...
Da gabs einen ordentlichen Kampf um die 50 USD Marke, danach kam der short squeeze. Das...
Kommentieren