Waiputhek: Waipu TV bekommt eine intelligente Mediathek
Exaring will den Fernseh-Streaming-Dienst Waipu TV noch dieses Jahr um eine eigene Super-Mediathek ergänzen. Die Waiputhek soll die Inhalte mehrerer TV-Mediatheken bündeln und das Finden der Inhalte für den Anwender deutlich einfacher als bisher machen.

Waiputhek soll eine neue Funktion für den Fernseh-Streaming-Dienst Waipu TV heißen. In einem Gespräch mit Waipu-TV-Chef Christoph Bellmer berichtete Inside-Handy erstmals über diese Pläne. Golem.de hat sich die Angaben von Exaring bestätigen lassen. Im ersten Halbjahr 2019 will der Anbieter die Waiputhek bereitstellen. Sie wird in allen kostenpflichtigen Waipu-TV-Abopaketen enthalten sein.
Die Waiputhek soll dabei nicht einzeln vermarktet werden. Wer also diese spezielle Mediathek nutzen möchte, muss Waipu-TV-Kunde werden, sagte Exaring auf Nachfrage von Golem.de. Noch ist intern nicht entschieden, ob der Funktionsumfang der Waiputhek je nach gebuchtem Abo unterschiedlich ausfällt, teilte Exaring weiter mit.
Mit der Waiputhek will der Anbieter verstärkt Inhalte abseits des linearen Fernsehens bereitstellen. Derzeit würden Gespräche mit den Fernsehsendern laufen, um diese Mediathek im ersten Halbjahr 2019 anbieten zu können. In den kostenpflichtigen Abomodellen von Waipu TV ist bereits ein Cloud-Videorekorder enthalten. Der Nutzer muss sich aber im Zweifel selbst darum kümmern, diesen rechtzeitig zu programmieren. Hier ist eine Mediathek komfortabler, weil sich Sendungen nachträglich ohne festes Zeitschema ansehen lassen.
Waiputhek wird Bestandteil von Waipu TV
Die Waiputhek wird direkt in die Waipu-TV-Oberfläche integriert, der Anbieter will dem Kunden auf diese Art einen möglichst unkomplizierten Zugriff auf die Inhalte gewähren. Das Finden von Inhalten soll im Vergleich zu einzelnen Mediatheken vereinfacht werden, indem über eine Plattform nach den gewünschten Inhalten gesucht werden kann. Die Waiputhek soll Inhalte von allen daran beteiligten Fernsehsendern finden.
Zudem soll es Filtermöglichkeiten geben: Wer also Filme eines bestimmten Schauspielers sehen möchte, bekommt diese angezeigt, sobald ein Treffer in einer der enthaltenen Sender-Mediatheken verfügbar ist. Aber auch Vorlieben für bestimmte Filmgenres sollen beim Finden passender Inhalte behilflich sein.
Exaring will den Fernsehsendern anbieten, alle Mediathekeninhalte über die eigenen Netze auszuspielen. Damit würden die TV-Sender Kosten für das Streaming einsparen - zumindest wenn ein Waipu-TV-Kunde auf die Inhalte zugreift. Noch ist nicht bekannt, welche Fernsehsender sich an der Waiputhek beteiligen werden.
Mit einer entsprechend gut ausgerüsteten Mediathek könnte Waipu TV Kunden gewinnen, die sich für lineares Fernsehen nicht mehr interessieren, sondern sich ihr Fernsehprogramm quasi selbst zusammenstellen. Dabei soll die Waiputhek dem Zuschauer so viel Arbeit abnehmen wie möglich, indem ihm die passenden Inhalte vorgeschlagen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Begrenzt ist der Nutzerkreis derer, die es nicht nutzen können. Die allermeisten User...
Ich nutze auch Waipu TV und bin gar nicht mehr so scharf auf eine App fürs AppleTV. Man...
Geil! Danke für den Tipp!