Keine lästigen Wartesekunden beim Zappen
Waipu TV gefällt uns beim ersten Anschalten gut: Bei der Auswahl eines Fernsehsenders beginnt die Wiedergabe des Live-Fernsehbildes unmittelbar. Es gibt keine störende Wartezeit. Der Anbieter verspricht, dass es auch keine Wartesekunden geben wird, wenn Millionen Kunden den Dienst in den Abendstunden verwenden. Golem.de konnte sich den Dienst tagsüber anschauen, bevor er allgemein verfügbar war.
Fingerwisch bringt das Fernsehbild auf den großen Schirm
Wenn das Fernsehsignal vom Smartphone auf den Fernseher übertragen werden soll, muss das Fernsehbild nur mit einem Fingerwisch nach oben geschoben werden, dann übernimmt der Chromecast die Wiedergabe auf dem Fernseher. Eigentlich muss dafür ein spezieller Chromecast-Button betätigt werden, das Hochschieben ist aber wesentlich komfortabler und schnell erlernt.
Der Dienst erlaubt es, den Fernsehstream pro Konto gleichzeitig auf bis zu vier Geräten zu nutzen. Dabei darf auf jedem Gerät ein anderer Sender laufen. Es ist aber auch möglich, mit nur einem Konto das Programm auf bis zu vier Fernsehern anzuschauen.
Cloud-Rekorder mit dabei
Im Gegensatz zu Cloud-Anbietern wie Zattoo und Magine TV enthält Waipu TV auch einen Cloud-Rekorder. Dieser kann manuell mit Aufnahmen bestückt werden, agiert aber bei Bedarf auch einfach im Hintergrund: Wenn die Pausetaste betätigt wird, speichert Waipu TV den Stream in der Cloud und der Nutzer kann ihn nach der Unterbrechung weiterschauen. Das Fernsehsignal ist dann nicht mehr in Echtzeit, sondern abhängig von der Länge der Pause zeitverzögert. Mit einem einfachen Klick kann aber auch ohne Zeitverzögerung direkt in die Live-Ausstrahlung zurückgeschaltet werden.
Der Kunde muss sich für die Pausenfunktion im Vorfeld um nichts kümmern: In jeder Sendung steht die Pause-Taste einfach bereit und kann jederzeit genutzt werden. Der Cloud-Rekorder kann auch für manuelle Aufnahmen verwendet werden: Dabei macht es Waipu TV dem Anwender so einfach wie möglich: Denn in der App ist eine Programmzeitschrift enthalten und jeder Eintrag enthält eine Aufnahme-Taste. Mit einem Knopfdruck ist dann sichergestellt, dass die betreffende Sendung aufgenommen wird.
Hierzu benötigt der Nutzer nur einen schmalbandigen Internetzugriff, weil nur der Aufnahmebefehl an die Cloud gesendet wird. Es ist also auch von unterwegs möglich, den Rekorder zu programmieren. Wenn dem Nutzer etwas dazwischenkommt und er nicht mehr rechtzeitig nach Hause kommen würde, kann er seine Wunschsendung jederzeit programmieren - notfalls auch erst wenige Minuten, bevor die Ausstrahlung beginnt.
Prinzipiell funktioniert Waipu TV auch im mobilen Internet, allerdings geht das dann auf das ungedrosselte Datenvolumen, so dass es für die meisten Kunden derzeit keine Option darstellen dürfte. Außerdem muss dann entweder der teuerste Tarif oder eine passende Option gebucht werden. Idealerweise befindet man sich also beim Schauen des Fernsehprogramms in der Nähe eines WLAN-Hotspots, um den eigenen Datentarif zu schonen.
Zum Waipu-TV-Dienst gehört auch eine elektronische Programmzeitschrift samt Programmempfehlungen. Der Dienst beobachtet das Nutzerverhalten und verfeinert damit die Programmvorschläge. Wer als Nutzer also vor allem Serien schaut, wird eher Serien- als Spielfilmempfehlungen erhalten. Und wer sich vor allem für Kochshows interessiert, erhält die dafür passenden Empfehlungen.
Der Basisdienst von Waipu TV ist kostenlos nutzbar und ist eine Registrierung erforderlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Waipu TV im Hands on: Das richtig flexible Internetfernsehen | Tarife und Fazit |
ist es nicht. der einzige punkt der da grauzone ist, ist das man es praktisch kaum...
lol, da machste dir aber jetzt was vor. netflix macht serien die den leuten gefallen...
seh ich nicht so. es gibt immernoch genug, die von der menge an möglichkeit überfordert...
Wo0t? Also ich brauche da eher 2-3 Wochen für. Bin schon froh, wenn meine Tochter uns...