Wacker Neuson: Elektro-Minibagger soll leise und umweltfreundlich sein
Stinkende und lärmende Minibagger sollen Vergangenheit sein: Wacker Neuson hat den EZ17e mit Akkubetrieb vorgestellt.

Der Minibagger EZ17e kann einen vollständigen Arbeitstag lang betrieben werden - ohne Zwischenladung. Er kann mit einem integrierten Lithium-Ionen-Akku entweder kabellos genutzt oder während stationärer Tätigkeiten im laufenden Betrieb an Stromquellen von 100 bis 415 Volt geladen werden. Der Bagger wird mit einem Jog-Dial-System gesteuert.
Im Cockpit lässt sich einsehen, ob das Stromnetz auf der Baustelle belastet ist. So lässt sich bei Bedarf der Bagger vom Netz nehmen. Vollgeladen wird der Akku der Schnellladung (bis 415 Volt) in vier Stunden, an der Schuko-Dose dauert es nach Herstellerangaben eine Nacht, bis der Stromspeicher wieder voll ist.
"Mit dem effizienten, intuitiven und emissionsfreien Bagger werden wir den hohen Ansprüchen der Profis gerecht, welche in besonders beengten Platzverhältnissen arbeiten, wie es zum Beispiel beim Innenabbruch üblich ist", sagte Stefan Bogner, Geschäftsführer von Wacker Neuson Linz.
Dank der Akkuheizung soll das Fahrzeug auch bei niedrigen Außentemperaturen betrieben werden können. Bei Abbrucharbeiten in Innenräumen werden Arbeiter nicht durch Emissionen gefährdet.
Der Minibagger ist eine sogenannte Zero-Tail-Maschine, also ohne Hecküberstand konzipiert. So gibt es keine Probleme, wenn nahe an Wänden oder in engen Räumen gearbeitet wird: Das Heck des Elektrobaggers ragt zu keinem Zeitpunkt über den Unterwagen hinaus.
Einen Preis für den Bagger nannte der Hersteller nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei Kleingeräten geht auch einiges. Ich hab letztens eine elektrische Kettensäge gehört...
Hehe, ein Problem der Bauunternehmen wird damit auch weniger: Die Bauarbeiter waren die...