W3C: Entwurf von WebRTC 1.0 erschienen
Das W3C hat einen Entwurf für die erste stabile Version der WebRTC-Spezifikation veröffentlicht. Der Diskussionsprozess ist damit wohl fast abgeschlossen, noch gibt es aber einige Fehler.

Für die Spezifikation zur Echtzeitkommunikation übers Web, WebRTC, steht nun ein aktueller Entwurf für die erste stabile Version 1.0 bereit, wie das zuständige Gremium des World Wide Web Consortiums (W3C) mitteilt. Damit können Browserhersteller wie Mozilla oder Google nun davon ausgehen, dass sich die APIs größtenteils wohl nicht mehr ändern werden und ihre Implementierungen anpassen. Noch sind aber einige Probleme mit der Spezifikation zu lösen, bevor diese vom W3C zum Einsatz empfohlen werden kann.
Vor mehr als dreieinhalb Jahren hatte Google erste Arbeiten an der Technik als Open Source veröffentlicht. Dem vorausgegangen war der Kauf eines auf Videochat und Echtzeitkommunikation spezialisierten Unternehmens, dessen Entwicklungen in diese erste Version von WebRTC eingeflossen sind.
Seitdem hat Google in Kooperation mit Mozilla sowie in verschiedenen Gremien der IETF und des W3C an der Standardisierung mitgewirkt. Die ersten benutzbaren Experimente damit sind ebenso mit Chrome und Firefox möglich gewesen. Apple und Microsoft hingegen halten sich bei der öffentlichen Unterstützung noch zurück, vermutlich weil diese mit Facetime und Skype Konkurrenzprodukte zu WebRTC pflegen.
Eine der wohl größten Diskussionen bei der Standardisierung war die Frage nach dem empfohlenen Videocodec, die durch einen Konsens beigelegt worden ist. Demnach sind nun sowohl VP8 als auch H.264 dafür vorgesehen. Festgelegt ist dies allerdings nicht in dem Entwurf des W3C, da die für WebRTC notwendigen Techniken in unterschiedlichen Dokumenten spezifiziert werden.
Mit ORTC wird bereits ein Nachfolgestandard entwickelt, mit dem Microsoft wohl voraussichtlich Skype in den Browser bringen möchte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
+1! Echt schlimm sowas.