W^X: Firefox nutzt Sicherheitsfunktion aus OpenBSD

Das OpenBSD-Projekt sichert seinen Browser ab, indem der genutzte Speicher entweder beschreibbar oder ausführbar (W^X) gemacht wird. Nach OpenBSD nutzt dies nun auch Firefox Nightly für Javascript-Code.

Artikel veröffentlicht am ,
Für JIT-Code im Firefox gilt nun die Regel W^X.
Für JIT-Code im Firefox gilt nun die Regel W^X. (Bild: Mozilla/CC-BY-SA 3.0)

Im März dieses Jahres hat das OpenBSD-Projekt offiziell damit begonnen, durch das Umsetzen einer Richtlinie zur Speicherverwaltung einen der genutzten Browser abzusichern. Nachdem dies in OpenBSD aktiviert und getestet wurde, haben die Mozilla-Entwickler nun ebenfalls die W^X genannte Richtlinie in den Nightly-Versionen des Firefox umgesetzt.

W^X steht dabei für Write XOR Execute und beschreibt, dass Speicherbereiche entweder beschreibbar oder ausführbar sind. Dies gilt nun für Javascript-Code, der von dem Browser JIT-kompiliert wird. Ein Problem dabei ist jedoch, dass eben dieser Code unter Umständen zur Laufzeit gepatcht werden muss. Dies würde allerdings durch eine sehr strikte Umsetzung von W^X gänzlich unterbunden.

Deshalb nutzt die Implementierung im Firefox bestimmte Betriebssystemfunktionen, mit denen ausschließlich der betroffene Teilbereich des Codes erst beschreibbar gemacht werden kann, um diese zu aktualisieren. Dieser wird anschließend jedoch wieder als lediglich ausführbar markiert. Der dadurch erzeugte Mehraufwand sei jedoch sehr gering. In der Ankündigung heißt es zudem, dass Optimierungen an der Umsetzung vorgenommen worden sind, wodurch nahezu die gleiche Leistung erreicht werde wie zuvor.

Mit W^X können bestimmte Arten von Angriffen verhindert werden. So kann etwa eingeschleuster Code nicht mehr ausgeführt werden. OpenBSD nutzt die Richtlinie für seinen Kernel und einige Laufzeit-Komponenten. Neben der Minimierung von Angriffen erhofft sich das Team von Mozilla aber auch weniger Abstürze, die durch Fehler in der Speicherverwaltung der Javascript-Engine verursacht werden. Sollten keine schwerwiegenden Probleme mit der Funktion auftreten, soll diese mit Firefox 46 veröffentlicht werden, der Mitte April 2016 erscheinen soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /