VZBV: Verbraucherschützer fordern austauschbare Akkus für E-Bikes
Die Akkus von E-Bikes sind oft fest im Rahmen verbaut. Geht es nach Verbraucherschützern, sollte sich das ändern.

Verbraucherschützer fordern für Elektrofahrräder leicht austauschbare Akkus. "In einigen E-Bikes ist dieser Austausch nicht möglich oder technisch extrem aufwendig", sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) Klaus Müller den Zeitungen der Funke Mediengruppe. E-Bikes sollten nach der EU-Ökodesign-Richtlinie reguliert werden, um Qualität und Reparierbarkeit sicherzustellen.
Bisher sind die Akkus vieler E-Bikes oft fest im Rahmen verbaut. Das erschwert die Reparierbarkeit oder den kompletten Austausch eines Akkus, falls dieser etwa dauerhaften Schaden genommen hat oder die verbliebene Akku-Kapazität zu gering ist für einen sinnvollen Einsatz. Der VZBV-Chef sieht aber auch einen weiteren praktischen Nachteil bei den fest verbauten Akkus. So müssten manche Räder zum Aufladen mit in die Wohnung genommen werden, weil der Akku nicht herausgenommen werden kann.
Nach mehreren Unfällen mit Bränden oder Explosionen warnen Experten aber generell davor, die Akkus oder E-Bikes in der eigenen Wohnung zu laden oder zu lagern. Denn selbst ohne dass ein Ladegerät angeschlossen ist, kann es hier zum Beispiel durch einen beschädigten Akku zu Unfällen kommen. E-Bikes oder Pedelecs sollten daher besser in der Garage oder im Keller geladen werden.
Damit auch ein Second-Hand-Markt für E-Fahrräder entstehen könne, sei es laut VZBV-Chef Müller außerdem wichtig, dass die Akkus nicht nur austauschbar seien, sondern ihr Zustand auch jederzeit auslesbar sei. Zwar wird auch diese Forderung des Verbraucherschützers bereits von einigen Herstellern umgesetzt, ebenso wie die austauschbaren Akkus mancher E-Bikes. Eine gesetzliche Pflicht dazu gibt es derzeit aber noch nicht. Kunden sollten dies entsprechend berücksichtigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
https://die-besten-100.de/bilder/images/8942.jpg
Angesichts vieler Fahrradleichen die überall vor sich hinrotten scheinen viele Fahrräder...
Wenn es nur darum ginge, den Verbraucher vor wirtschaftlichen Schaden zu schützen, kann...
Die sind auch oft genug nur für ein bestimmte Modell passend und nach ein paar Jahren...