VW ID.8: VW plant siebensitziges Elektro-SUV
VW-Chef Herbert Diess hat Hinweise auf kommende Elektroautos der ID.-Baureihe gegeben.

Es geht auch größer: Volkswagen (VW) plant ein großes elektrisches Sports Utility Vehicle (SUV). Das hat VW-Chef Herbert Diess angekündigt.
Das Fahrzeug wird die Bezeichnung ID.8 tragen, wie aus einem Redemanuskript hervorgeht, das Diess auf der Plattform LinkedIn veröffentlicht hat. Es wird wie andere Fahrzeuge aus der ID.-Baureihe auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) basieren.
Der ID.8 wird das elektrische Pendant zu einem SUV, das VW in Kanada und den USA unter der Bezeichnung VW Atlas sowie in China, Mexiko, dem Nahen Osten und Russland als VW Teramont verkauft. Das SUV ist knapp über fünf Meter lang und bietet auf drei Sitzreihen Platz für sieben Insassen.
Hinzu kommen noch die etwas kürzere fünfsitzige Variante Atlas Cross Sport beziehungsweise Teramont X. Wenn der ID.8 ähnliche Maße hat, wird er das größte MEB-Modell.
VW hat sich ID.-Bezeichnungen schützen lassen
VW hat laut der Fachzeitschrift Auto, Motor und Sport vor längerer Zeit Bezeichnungen für die Fahrzeuge der elektrischen Baureihen von ID.1 und ID.1X bis ID.9 und ID.9X schützen lassen. In seiner Rede hat Diess aufgelistet, welche Modelle konkret geplant sind.
Zunächst sind da der ID.3 und der ID.4, die bereits auf dem Markt sind. Ersterer ist das Pendant zum VW Golf, letzterer das Pendant zum VW Tiguan. Ebenfalls in der Tiguan-Klasse positioniert wird der ID.5 als Sportsback-SUV.
Der ID.6 wird ein elektrischer Kombi, vergleichbar dem VW Passat. VW hat 2019 ein entsprechendes Konzept mit der Bezeichnung ID. Space Vizzion gezeigt.
Es gibt zwei ID.6 in China
Im April dieses Jahres präsentierte VW auf der Automesse in Schanghai die Modelle ID.6 Crozz und ID.6 X, die bis auf Details identisch sind. Der ID.6 Crozz ist für Nordchina gedacht, der ID.6 X für den Süden. Die Modelle werden auch im jeweiligen Landesteil gebaut.
Allerdings ähneln diese beiden eher dem SUV-Konzept Roomzz als einem Kombi. Zudem ist dieses Fahrzeug laut Diess' Manuskript nicht ist Europa erhältlich.
Das letzte Modell auf Diess' Liste schließlich ist der T7, der elektrische VW-Bus. Das ebenfalls auf dem MEB basierende Fahrzeug soll als ID. Buzz auf den Markt kommen. Der Produktionsstart ist für Anfang kommenden Jahres geplant.
Das Manuskript gehört zur Präsentation New Auto, die Diess in dieser Woche gehalten hat. Den Teil mit den Fahrzeugmodellen hatte er jedoch ausgelassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau der Cybertruck wird natürlich nur fürs Arbeiten gekauft um dann in 3 Sekunden von 0...
Ja defenitiv aber der Grund warum es noch keine große Auswahl bei elektro Kombis gibt...
Möglich, in Endeffekt belastet ein elektrischer Kleinwagen der 30.000km im Jahr fährt...
Über Golem.de "Golem.de ist das führende Online-Magazin für IT-Profis und...