VSS Unity: Virgin Galactic testet neues Raketenflugzeug

Erstflug für VSS Unity: Das neue Raketenflugzeug von Virgin Galactic hat den ersten Flug erfolgreich absolviert. Allerdings flog VSS Unity erst einmal nur im Gleitflug.

Artikel veröffentlicht am ,
VSS Unity im Gleitflug: weitere Gleitflüge vor dem ersten Flug mit Raketentriebwerk
VSS Unity im Gleitflug: weitere Gleitflüge vor dem ersten Flug mit Raketentriebwerk (Bild: Virgin Galactic)

Virgin Galactic fliegt wieder: Gut zwei Jahre nach dem Absturz des Spaceship Two hat Richard Bransons Raumfahrtunternehmen wieder einen Flugtest durchgeführt: Das Raketenflugzeug VSS Unity flog zum ersten Mal.

  • Geschafft: VSS Unity landet nach dem Gleitflug. (Foto: Virgin Galactic)
  • Es war der erste Flug des neuen Raketenflugzeugs VSS Unity. (Foto: Virgin Galactic)
  • Es wurde vom Transportflugzeug Whiteknight Two in die Höhe transportiert. (Foto: Virgin Galactic)
  • Diese Flüge hatte Virgin Galactic vorher getestet. (Foto: Virgin Galactic)
  • Whiteknight Two bringt VSS Unity bis in etwa 15 km Höhe. (Foto: Virgin Galactic)
  • Dort wird es ausgeklinkt. (Foto: Virgin Galactic)
  • VSS Unity kam dann im Gleitflug zur Erde zurück. (Foto: Virgin Galactic)
Geschafft: VSS Unity landet nach dem Gleitflug. (Foto: Virgin Galactic)

Das Trägerflugzeug Whiteknight Two brachte VSS Unity bis in eine Höhe von etwa 15 Kilometern und klinkte es dort aus. VSS Unity kehrte dann im Gleitflug zur Erde zurück. Es wurde von zwei Piloten gesteuert.

VSS Unity landete sicher

Der Gleitflug dauerte laut Virgin Galactic zehn Minuten. Dabei erreichte es eine Geschwindigkeit von 0,6 Mach. VSS Unity landete sicher auf dem Spaceport America in der Mojave-Wüste. Zuvor war Whiteknight Two vier Mal mit VSS Unity aufgestiegen, allerdings ohne das Raketenflugzeug auszuklinken.

Virgin Galactic hatte VSS Unity Anfang des Jahres vorgestellt. Damit will der britische Geschäftsmann Richard Branson in Zukunft kommerzielle Raumflüge anbieten: VSS Unity soll, gesteuert von zwei Piloten, sechs Passagiere bis an die Grenze des Weltraums in etwa 100 Kilometern Höhe befördern.

VSS Enterprise stürzte 2014 ab

Der Vorgänger VSS Enterprise war Ende Oktober 2014 abgestürzt. Bei dem Unfall kam einer der beiden Piloten ums Leben. Allerdings verkündete Branson schon kurz darauf, er werde trotz des Unglücks an seinem Geschäft mit dem Weltraumtourismus festhalten.

  • Die VSS Unity (Bild: Virgin Galactic)
  • Die VSS Unity (Bild: Virgin Galactic)
  • Die VSS Unity (Bild: Virgin Galactic)
  • Die VSS Unity (Bild: Virgin Galactic)
  • Die VSS Unity (Bild: Virgin Galactic)
  • Die VSS Unity (Bild: Virgin Galactic)
  • Die VSS Unity (Bild: Virgin Galactic)
  • Die VSS Unity (Bild: Virgin Galactic)
  • Die VSS Unity (Bild: Virgin Galactic)
  • Die VSS Unity (Bild: Virgin Galactic)
Die VSS Unity (Bild: Virgin Galactic)

Nach dem erfolgreichen Erstflug will Virgin Galactic zunächst die Daten auswerten. Dann soll eine Reihe von weiteren Gleitflügen folgen, bevor VSS Unity erstmals den Raketenantrieb ausprobieren wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /