VPN, WAN, WAF: Cloudflare One bietet "Zukunft des Unternehmensnetzwerks"
Als Ersatz komplexer VPN-Deployments bündelt Cloudflare seine Angebote nun in dem Dienst One. Das soll Homeoffice- und Edge-Lösungen helfen.

Der Netzwerkdiensteanbieter Cloudflare hat sein neues Angebot Cloudflare One vorgestellt. Das Unternehmen beschreibt den neuen Dienst als "eine umfassende, Cloud-basierte Network-as-a-Service-Lösung, die sicher, schnell und zuverlässig ist und die Zukunft des Unternehmensnetzwerks definiert." Konkret soll Cloudflare One einen Cloud-basierten Ersatz bieten für bisherige Lösungen für Unternehmensnetzwerke, die modernen Ansprüchen wie Homeoffice oder immer mehr mobilen Geräten nicht mehr genügen.
Cloudflare One soll dabei laut der Ankündigung einen bisherigen Flickenteppich aus verschiedenen Appliances und WAN-Technologie durch ein einziges Netzwerk ersetzen. Der Dienst soll dabei eine Mischung verschiedener Aufgaben bieten. Dazu gehörten das Anmelden von Nutzern, die Verbindung zu verschiedenen Büros, eine sichere Verbindung zu Anwendungen sowie ein kontrollierter Zugriff auf Software-as-a-Service.
Alles-in-einem-Lösung von Cloudflare
Der Netzwerkdienstleister erklärt den neuen Ansatz von Cloudflare One vor allem mit einem Rückgriff auf den bisher üblichen Aufbau großer Unternehmensnetze. Um etwa Büros und Rechenzentren zu verbinden, wurden MPLS-Verbindungen aufgebaut. Hinzu kommen ein komplexes VPN-Routing, dedizierte Firewall-Geräte und DDoS-Appliances sowie letztlich sogar Internet-Gateways, um ausgehenden Netzwerkverkehr zu filtern.
In einer modernen IT-Landschaft, in der immer mehr Cloud-Anwendungen genutzt werden, mobile Geräte wie Smartphones oder auch das Homeoffice vor allem wegen der Covid-19-Pandemie immer wichtiger wird, ist der alte Aufbau eines Unternehmensnetzes zusehends hinderlich. Cloudflare One soll aber eben diese modernen Nutzungsszenarien unterstützen.
Dazu kombiniert Cloudflare eine Reihe seiner bisher schon verfügbaren Produkte und Angebote zu einem einheitlichen Dienst, dessen Grundlage Cloudflares Warp ist, welches wiederum zur Verbindung sämtlicher Clients im Netzwerk dienen soll. Hinzu kommen das sogenannte Magic Transit für den Datenverkehr und das Argo-Routing sowie die verschiedenen Filter-, WAF- und Anti-DDoS-Angebote von Cloudflare.
Damit will Cloudflare die bisher eben vor allem sehr diverse aufgebaute Infrastruktur mit Software und Hardware verschiedener Hersteller durch einen einheitlichen Dienst ersetzen. Integriert werden zudem verschiedene Identity-Management-Dienste sowie Angebote zum Geräte-Schutz anderer Unternehmen, so dass sich Cloudflare One schnell einsetzen lassen soll. Im Lauf dieser Woche will der Anbieter weitere Details zu den einzelnen Komponenten von Cloudflare One vorstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed