Harry Potter oder der mobile Höllenfürst?
Auf Smartphones und Tablets könnten mehrere Titel für Diskussionen und vielleicht gute Unterhalten sorgen: Etwa das von der Community bislang vehement abgelehnte Diablo Immortal, das ja hoffentlich trotzdem ganz gut wird; einen Termin gibt es noch nicht. Ebenfalls ein paar Fragezeichen in Sachen Fan-Akzeptanz dürfen auch bei The Elder Scrolls Blade nicht fehlen, das Fans der Rollenspiele unter Umständen unterfordert - es soll im Frühjahr 2019 starten.
Der mutmaßliche Überflieger in der Kategorie Mobilspiel des Jahres schlechthin ist allerdings Harry Potter Wizards Unite, oder schlicht Harry Potter Go. Gemeint ist das von Niantic (Pokémon Go) entwickelte AR-Abenteuer, bei dem Spieler in der echten Welt nach Figuren aus der Welt von Potter suchen - wohl dem, der sich zu Weihnachten schon mal gute Wanderschuhe gewünscht hat. Schade: Der Titel soll erst Mitte oder Ende 2019 erscheinen.
Besonders spannend wird, was die Konsolenhersteller im neuen Jahr ankündigen oder gar veröffentlichen. Es gibt Gerüchte, dass Microsoft gleich Anfang 2019 eine besonders günstige Xbox One ohne Laufwerk auf den Markt bringt - Spiele müsste man damit also über Xbox Live herunterladen. Auf der Messe E3 im Juni könnte das Unternehmen dann die nächste Konsolengeneration einläuten: Konkurrent Sony hat bereits gesagt, nicht vor Ort zu sein, so dass die Xbox Two - oder wie auch immer sie heißen wird - ungestört im Mittelpunkt stehen könnte.
Gleichzeitig dürfte Microsoft auch neue Exklusivspiele vorstellen, darunter ein neues Halo und Age of Empires 4 - seit der Ankündigung auf der Gamescom 2017 war von dem Strategiespiel nicht mehr zu hören oder zu sehen. Vermutlich stellt Xbox-Chef Phil Spencer noch eine ganze Reihe weiterer Titel vor, schließlich hat er in den vergangenen Monaten einige hochkarätige Entwicklerstudios aufgekauft.
Allerdings sind die Leute bei Sony ja auch nicht blöde und werden Microsoft das Feld kaum vollständig überlassen. Falls MS eine Xbox vorstellt, dürfte relativ zeitnah auch die Enthüllung der nächsten Playstation erfolgen. Wann die neuen Konsolen dann erscheinen, ist aber endgültig Spekulation. Es ist wahrscheinlich, dass Microsoft sehr viel daran setzt, die Xbox zuerst auf den Markt zu bringen - allein schon, weil die aktuelle Konsole sowieso nicht mehr sehr viel reißen kann, anders als die nach wie vor erfolgreiche PS4.
Nintendo muss wohl aufpassen, zwischen den beiden Konzernen nicht zwischen die Räder zu geraten. Etwas helfen dürfte eine Neuauflage der Switch, über die es schon länger Gerüchte gibt. Angeblich soll die überarbeitete Version Ende 2019 mit einem besseren Display und einem schnelleren Prozessor erscheinen - so ähnlich, wie es Microsoft mit der Xbox One X und Sony mit der Playstation 4 Pro vorgemacht haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
The Division 2 und die Zwillinge von Wolfenstein |
Sehe ich auch so, zocke im Moment noch leidenschaftlich Skyrim VR (ca. 150h jetzt) und...
Die originale xbox one lohnt sich halt gar nicht außer man kauft sie gebraucht, weil man...
Warframe?
Steht auch auf meiner Wunschliste. :) So wies aussieht gibts da diesmal wieder eine...