Gerüchte und Hardware
Dazu kommen möglicherweise Titel, an denen die Entwickler laut mehr oder weniger glaubwürdigen Gerüchten schon arbeiten. Dazu gehören unter anderem Diablo 4 und ein nächster Teil in der Rollenspielserie The Elder Scrolls, ebenso wie ein weiteres Spiel von Niantic (Pokémon Go) - ab und zu war etwa zu hören, dass so etwas wie ein Harry Potter Go erscheinen könnte. Sehr wahrscheinlich ist das aber nicht.
Im Herbst 2017 ist dann sicher mit Spielen zu rechnen, die noch nicht angekündigt sind. Das Entwicklerstudio Dice arbeitet an Star Wars Battlefront 2 - diesmal hoffentlich auch mit einer Solokampagne. Parallel könnte von Respawn Entertainment (Titanfall 2) aber auch ein Actionspiel nur für Solisten in der Welt von Star Wars fertig werden, an dem das Studio schon länger programmiert.
Square Enix dürfte früher oder später ein neues Tomb Raider und vielleicht ein weiteres Deus Ex vorstellen und Ubisoft einen weiteren Abstecher in die Vergangenheit, nämlich im nächsten Assassin's Creed, das Gerüchten zufolge im alten Ägypten angesiedelt sein wird.
Sportspielefans können sich natürlich auf ein Fifa 18 und ein PES 2018 freuen, aber auch für NBA-Basketball und diverse Rennspiele sind Fortsetzungen und Aktualisierungen zu erwarten, etwa Gran Turismo Sport. Actionspieler können fast sicher wieder mit einem Call of Duty rechnen - Ende 2017 müsste das von Sledgehammer Games kommen und möglicherweise den Untertitel Advanced Warfare 2 tragen.
Was neue Hardware angeht, stehen bislang zwei Termine fest: Nintendo will im März 2017 seine Hybridkonsole Switch veröffentlichen, die neben einem Wohnzimmermodus mit Anschluss an den Fernseher auch als Tablet für unterwegs genutzt werden kann. Früher oder später soll für das Gerät das nächste The Legend of Zelda erscheinen. Ob es schon zur Veröffentlichung von Switch soweit ist, ist unklar - vermutlich wird es allein schon aus Marketinggründen etwas später. Nach und nach dürften für die Konsole weitere Klassiker von Nintendo in neuer Fassung folgen, von Mario Kart bis Mario Bros.
Microsoft will im Herbst die Xbox One Scorpio veröffentlichen. Die Konsole soll eine Rechenleistung von rund 6 Teraflops bieten. Zum Vergleich: Die Playstation 4 Pro schafft "nur" rund 4,2 Teraflops. Interessanter als diese Zahlen wird aber, was Microsoft neben der Unterstützung für natives 4K-Gaming sonst noch so mit der hohen Leistung anstellen will.
Und: Mit welchem Line-up an Spielen will der Hersteller die Spieler zum Kauf überreden? Besonders naheliegend wäre unter anderem ein neues Halo - schließlich steht die Serie traditionell für besondere Grafikpracht, aber auch für neue MS-Hardware. Der Master Chief wäre außerdem kein schlechter Kandidat, um das Spielejahr 2017 würdevoll abzuschließen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Retroabenteuer von Mr. Monkey Island |
+1 den Leuten geht es einfach nur darum sinnlos gegen Steam und co rumzuhaten.
Alleine der Aufwand welcher nötig wäre solche Enden in eine Sequelz, wenn auch nur im...
Meine Most-Wanted 2017: Dragon Quest 8 im Januar, Halo Wars 2 im Februar, Ever Oasis...