Technik mit neuer Animationspipeline und Animus-Shadern
Einige dieser Orte lernt der Spieler direkt kennen. Etwa Boston und New York - "das waren damals schon ziemlich dicht bebaute Städte, nicht nur ein paar Holzhütten, wie man sich das heute oft vorstellt", sagt Turner. Er zeigt eine Szene, in der Connor im Hafen von Boston ankommt und dann den Pier entlangläuft - was auch grafisch mit all den unzähligen Details sehr stimmig aussieht: Schiffe mit riesigen Masten, Matrosen und Händler, Pferdekutschen und allerlei herumstehende Handelswaren. Nach ein paar Metern gerät Connor allerdings in eine britische Kontrolle und muss über die Hausdächer fliehen - und durch die Gebäude: An einer Stelle nähert er sich einem Fenster, das öffnet dann wohl eher versehentlich die Bewohnerin, worauf sich der Spieler in das Zimmer schwingt, durch läuft und auf der anderen Seite weiter läuft.
Neben den Städten gibt es noch ein weiteres Areal, das in Assassin's Creed 3 für frischen Wind sorgt: die Wildnis. Laut Ubisoft ist das Gebiet größer als Rom aus der Erweiterung Brotherhood und mindestens genauso dicht mit Sandbox-Abenteuern vollgestopft wie die italienische Stadt. Connor bewegt sich dort entweder am Boden - im Winter stapft er mit einer sehr schicken Animation durch hüfthohen Schnee - oder er springt, klettert und hüpft so ähnlich über Baumstämme, wie er das in Städten etwa auf Hausdächern macht, was im Spiel teilweise fast an Tarzan erinnert. In der Wildnis gibt es alte Ruinen zu entdecken, es gibt Farmen, kleine Siedlungen mit Kolonisten, Indianerstämme und entsprechend viele unterschiedliche Aufträge. Sogar Tiere kann Connor dort jagen - Turner zeigt ein Video, wie einer seiner geübteren Kollegen mit einem Stich ins Herz einen Grizzlybären erlegt.
Auch Kletterpartien spielen in der Natur eine wichtige Rolle, schließlich muss Connor dort immer wieder in Freestyle-Manier auf Berge oder andere Objekte kraxeln. Während sich die Steuerung weitgehend an den Vorgängern orientiert, sind die Animationen von Grund auf neu erstellt worden. "Connor bewegt sich ganz anders als Ezio, und wir möchten ihn unbedingt als eigenen Charakter definiert sehen", sagt Turner. Auch für die Kletterpartien an den Felsen haben die Entwickler auf Daten aus Motion-Capturing-Sessions zurückgegriffen, was bereits in der vorliegenden Version sehr lebensecht aussieht, etwa, wenn sich der Spieler entlang langer senkrechter Felsspalten hochstemmt. Übrigens hat Ubisoft laut Turner auch die Kampfanimationen neu erstellt und darauf geachtet, dass sie wuchtiger und brutaler wirken - ein Halbindianer kämpfe schließlich mit mehr Schmackes als ein italienischer Edelmann.
Technologische Basis ist die Aurora-New-Engine
Assassin's Creed 3 basiert auf der vollständig überholten Aurora-New-Engine. Das bedeutet nicht nur optimierte Grafikalgorithmen, sondern teilweise auch schlicht andere Tools. Früher hätten die Bewegungen und die Sprache eines Generals, der vor seinen Truppen eine Rede hält, in mehrere Durchgängen erstellt werden müssen. Jetzt konnten die Entwickler Sprache, Mimik und Körperbewegungen in einem Rutsch aufnehmen, was für sichtbar lebendiger wirkende Ergebnisse sorgt. Auch die Gesichter sind erkennbar detaillierter - laut Turner sind sie aus ungefähr doppelt so vielen Polygonen wie im Vorgänger aufgebaut.
Erst auf den zweiten Blick fällt auf, dass auch der Animus, also die virtuelle Zwischenwelt des Spiels, von Grund auf neu erstellt wurde. Sie wirkt jetzt feiner, oft wie eine Art Spinnennetz, dazu kommen schick gemachte Zersplitterter-Spiegel-Effekte - angeblich haben die Entwickler dafür eigens eine ganze Reihe neuer Spiegeleffekte programmiert.
Derzeit befindet sich Assassin's Creed 3 in der frühen Alphaphase. Grundsätzlich steht alles, aber die Entwickler löschen Unnützes und fügen als Mangel wahrgenommene Inhalte in mehreren Durchgängen hinzu. Am 30. Oktober 2012 soll das Programm dann für Xbox 360, Playstation 3, Wii U und Windows-PC erscheinen - letztgenannte Version solle tatsächlich nicht wie die Vorgänger kurzfristig auf einen späteren Termin verschoben werden, sagt Turner. Seinen Skalp wollte er darauf allerdings nicht verwetten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vorschau Assassin's Creed 3: "Eine Anregung, weltweit für Freiheit zu kämpfen" |
- 1
- 2
Wenn dies ein guter Mittelwert ist, dann möchte ich keinen schlechten sehen... http...
LulSec CRPG? Oder hab ich "Eine Anregung, weltweit für Freiheit zu kämpfen" falsch...
Meine Güte. In "300" faseln die doch auch was von Freiheit. Dabei ist doch allgemein...
Ich vermisse jetzt schon den alten Ezio, der mit seinen übergroßen Nüssen in diesem Boss...