Vor Norwegen: Seatwirl baut Windrad mit vertikaler Achse

Konventionelle Windräder haben eine horizontale Achse. Das schwedische Unternehmen Seatwirl sieht gute Gründe, es anders zu machen.

Artikel veröffentlicht am ,
Künstlerische Darstellung eines Offshore-Windparks mit Vertikalachsern: besonders geeignet für böige Standorte
Künstlerische Darstellung eines Offshore-Windparks mit Vertikalachsern: besonders geeignet für böige Standorte (Bild: Seatwirl)

Ein Vertikalachser in norwegischen Gewässern: Das schwedische Unternehmen Seatwirl wird ein Windrad vor der Westküste Norwegens bauen. Das schwimmende Windrad hat eine vertikale Achse.

Die Windturbine S2X wird 55 Meter hoch aus dem Wasser ragen. Unter Wasser reicht die Anlage bis in 80 Meter Tiefe. Das Windrad wird einen Durchmesser von 50 Metern haben, die Rotorblätter sind etwa 40 Meter hoch. Die Windkraftanlage soll eine Maximalleistung von einem Megawatt liefern.

Vertikalachser (g+) haben einige Vorteile: So muss eine solche Anlage dem Wind nicht aufwendig nachgeführt werden, da sie aus jeder Richtung ideal angeströmt wird. Dadurch eignen sie sich besonders für böige Standorte.

Die Wartung ist einfacher

Weitere Vorteile sind der niedrige Schwerpunkt, was die Anlage stabil macht, und dass die beweglichen Komponenten vergleichsweise tief angebracht sind. Das vereinfacht die Wartung der Anlage.

Allerdings sind sie weniger effizient als Windräder mit einer horizontalen Achse: Bei letzteren werden alle Rotorblätter gleichzeitig vom Wind angeströmt. Bei den aufrecht stehenden Rotoren hingegen arbeitet mindestens ein Flügel gegen den Wind.

S2x soll im Boknafjorden bei Stavanger, etwa 700 Meter vor der Küste, errichtet werden. An der Stelle gab es früher eine Fischfarm. S2x wird seinen Strom über ein bestehendes Umspannwerk an Land an den Energieversorger Haugaland Kraft liefern.

Die Genehmigung für die Errichtung von S2x hatte Seatwirl nach eigenen Angaben bereits im vergangenen Jahr erhalten. Allerdings hatten mehrere Organsationen, darunter eine Umweltschutzorgansation und ein Fischereiverband, Widerspruch eingelegt. Den hat die zuständig Behörde abgelehnt, so dass die Windkraftanlage gebaut werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JustMy2C 05. Feb 2023 / Themenstart

Eine Pipeline ist vor allem dann sinnvoll, wenn ich meine Erzeugung oder Förderung...

Ach 02. Feb 2023 / Themenstart

Die Skalen täuschen, da sie in der Vertikalen die Effizienz abbilden, und eben nicht die...

unbuntu 01. Feb 2023 / Themenstart

Kleine bunte Windräder, Ventilatoren und Lüfter haben riesige breite Flügel aber große...

Quantium40 01. Feb 2023 / Themenstart

"normale" Windräder brauchen möglichst konstante hohe Windgeschwindigkeiten mit...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /