Vor Deutschlandstart von Paramount+: Aus ViacomCBS wird Paramount

Weltweit hat Paramount+ derzeit 32,8 Millionen Abonnenten und will es auf 100 Millionen bis Ende 2024 schaffen.

Artikel veröffentlicht am ,
Paramount+ kommt dieses Jahr auch nach Deutschland.
Paramount+ kommt dieses Jahr auch nach Deutschland. (Bild: Valerie Macon/AFP via Getty Images)

ViacomCBS gab bekannt, dass sich das Medienunternehmen mit Wirkung zum 16. Februar 2022 in Paramount Global umbenennt und fortan als Paramount firmiert. Damit soll die Vermarktung von Paramount+ verbessert werden, nachdem das Unternehmen mit dem Streaming-Bereich große Wachstumsraten erzielen konnte.

"Die ikonische Spitze von Paramount repräsentiert eine reiche Geschichte für unser Unternehmen als Pioniere im goldenen Zeitalter Hollywoods. Heute, da wir den Namen Paramount annehmen, sind wir Pioniere einer aufregenden neuen Zukunft", sagte Bob Bakish, President und Chief Executive Officer von ViacomCBS und künftig Paramount.

Im vierten Quartal 2021 hat Paramount auf dem Weltmarkt 7,3 Millionen zusätzliche Abonnenten für Paramount+ gewinnen können. Insgesamt hatte Paramount+ zum Ende des Jahres 32,8 Millionen Abonnenten.

Paramount+ soll 2024 auf 100 Millionen Abonnenten kommen

"In nur einem Jahr hat Paramount+ alle Erwartungen übertroffen", sagte Naveen Chopra, Executive Vice President und Chief Financial Officer des Unternehmens. "Unsere leistungsstarken Inhalts-, Marketing- und Vertriebsmotoren haben zu einem explosiven Wachstum geführt, was ein weiterer Beweis dafür ist, dass wir in der Lage sind, ein nachhaltiges, groß angelegtes Streaming-Geschäft mit einem differenzierten globalen Konzept aufzubauen."

Aufgrund des Erfolgs von Paramount+ hat das Unternehmen die Wachstumsziele nach oben korrigiert: Bis Ende 2024 will Paramount+ 100 Millionen Abonnenten haben. Zuvor ging das Unternehmen von 65 bis 75 Millionen aus. Ab 2024 sollen alle neuen Paramount-Filme in den USA nur noch exklusiv bei Paramount+ zu sehen sein, nachdem sie im Kino gelaufen sind. Dann werden neue Kinofilme nicht mehr an andere Streaming-Abo-Anbieter lizenziert.

Zum Vergleich: Disney+ hat derzeit 129,8 Millionen Abonnenten und will bis 2024 die Abonnentenzahl für Disney+ auf mehr als 230 Millionen steigern. Der Rivale Netflix kommt derzeit auf knapp 222 Millionen Abonnenten weltweit.

Paramount+ startet dieses Jahr in Deutschland

Paramount+ soll dieses Jahr in Deutschland starten. Dabei setzt das Unternehmen auf eine zweigleisige Vermarktung: Paramount+ wird es als Einzelabo geben und es wird ohne Aufpreis in das Cinema-Abo von Sky integriert. Zudem sollen Sky-Kunden Paramount+ gesondert dazubuchen können, falls sie kein Cinema-Abo nutzen. Was Paramount+ hierzulande kosten wird, ist noch nicht bekannt.

Das Abo von Paramount+ wird Filme des Hollywoodstudios Paramount umfassen sowie TV-Serien der Sender Showtime und CBS samt vieler Star-Trek-Serien. In den USA gibt es Paramount+ in zwei Varianten: Mit Werbeschaltungen fallen 5 US-Dollar im Monat an; wer auf Werbeschaltungen verzichten will, zahlt 10 US-Dollar monatlich.

Zudem hat das Unternehmen angekündigt, in diesem Jahr 50 Eigenproduktionen herstellen zu wollen. Damit soll die Vielfalt des Katalogs von Paramount+ erhöht werden. Im März 2022 soll etwa die Serie Halo zur gleichnamigen Videospielreihe bei Paramount+ starten. Eine zweite Staffel von Halo ist bereits geplant. Zudem sollen dieses Jahr noch mehrere Star-Trek-Serien erscheinen. Zum Teil ist aber noch unklar, welche dieser Star-Trek-Inhalte dieses Jahr bei Paramount+ laufen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


genussge 16. Feb 2022

Wäre aber zum Beispiel möglich, dass Sky (derzeit Comcast) an Disney verkauft wird. Der...

Kein Kostverächter 16. Feb 2022

Naja, da wachsen die kleinen ja schnell raus.

Kein Kostverächter 16. Feb 2022

Warum wird so etwas eigentlich immer zitiert? Das ist doch ein absolute Nullphrase ohne...

Trockenobst 16. Feb 2022

Ich habe Hoffnung für Strange New Worlds. Die Brücke sieht auf den Fotos viel kleiner...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Charter Communications: Nokia stattet erstmals einen Kabelnetzbetreiber mit 5G aus
    Charter Communications
    Nokia stattet erstmals einen Kabelnetzbetreiber mit 5G aus

    Charter Communications hat einen Großauftrag an Nokia vergeben. Der US-Kabelnetzbetreiber errichtet sein eigenes 5G-Netz.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. Ukrainekrieg: Entwarnung für AKW Saporischschja nach Staudammzerstörung
    Ukrainekrieg
    Entwarnung für AKW Saporischschja nach Staudammzerstörung

    Die Zerstörung eines Staudamms am Dnipro könnte sich auf die Kühlung des größten AKWs Europas auswirken. Die IAEA versucht zu beruhigen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /