Vor dem Netflix-Marktstart: Amazons Video-Streaming-App für Android ist da

Mit einem Update der Amazon-App lässt sich Amazons Video-Streaming-Angebot nun auch auf Android-Smartphones nutzen. Damit können die Filme und Serien von Amazon Instant Video auf Android-Geräten angesehen werden. Amazon reagiert damit auf den bevorstehenden Marktstart von Netflix in Deutschland.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon Instant Video auf einem Android-Tablet.
Amazon Instant Video auf einem Android-Tablet. (Bild: Screenshot: Golem.de)

Kurz bevor Netflix seinen Video-Streaming-Dienst in Deutschland startet, macht Amazon sein Versprechen wahr: Erstmals können Smartphone-Besitzer mit einer regulären Android-Version Amazons Video-Streaming-Dienst Instant Video nutzen. Dafür hat Amazon die hauseigene Amazon-App aktualisiert.

Offiziell bisher nur für Smartphones

Derzeit gibt es das Update der Amazon-App im Play Store nur für Smartphones. Tablet-Nutzer müssen sich noch gedulden - mit einem Kniff lässt sich das Problem aber umgehen.

Amazons Video-Streaming-Dienst gab es auf diversen mobilen Geräten: Unter anderem war es natürlich für die Amazon-eigenen Tablets der Kindle-Fire-Reihe verfügbar. Aber auch iOS-Nutzer können bereits seit langem Amazons Videodienst auf ihrem iPhone oder iPad nutzen. Mit erheblicher Verspätung kommt er jetzt für alle anderen Android-Geräte.

Die Amazon-App setzt mindestens Android 2.3 alias Gingerbread voraus und ist damit für die meisten im Einsatz befindlichen Android-Geräte verfügbar. Die Tablet-Ausführung der App ist allerdings noch vom 1. August 2014. In der Regel wird einem Tablet die Smartphone-Variante der Amazon-App nicht zur Installation angeboten.

Instant Video über Amazons App-Shop auf das Tablet

Wer aber den Amazon App-Shop auf seinem Tablet verwendet, kann darüber die Smartphone-Version der Amazon-App beziehen und so schon jetzt Videos aus Amazon Instant Video auf Android-Tablets anschauen. Dazu muss aus der Amazon-App heraus eine Instant-Video-App installiert werden.

Das funktioniert auf einem Tablet mit der Smartphone-App von Amazon ohne Probleme. Prime-Kunden können auf die Filme und Serien aus dem Pool von Prime Instant Video zugreifen. Googles Chromecast unterstützt die App nicht.

Mitte Juli 2014 hatte Amazon bekanntgegeben, dass der Start einer Amazon-Instant-Video-App für die Android-Plattform bevorstehe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


-.- 26. Sep 2014

Derzeit existiert für alle Android-Versionen ein Root-Exploit, der keinerlei Rechte zur...

chromosch 16. Sep 2014

Die Unterstützung für tablets wurde leider bereits wieder eingestellt!

Gormenghast 10. Sep 2014

Man kann die passende Datei manuell editieren. Im XBMC-Forum sollte es entsprechende...

DeMonToll 10. Sep 2014

Werde definitiv auch auf Netflix umsteigen. Prime werde ich trotzdem behalten, einfach...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /