Nach Instagram ist vor Texas
Zum Jahreswechsel ist das EyeEm-Team wieder in Berlin. Strategien und Ideen werden besprochen, wie ein neuer plötzlicher Nutzerandrang bewältigt werden kann. "Wir wollten schauen, was wir anpassen müssen an unsere Architektur."
Dazu müssen Daten analysiert werden. Das macht EyeEm unter anderem mit dem Business Intelligence Tool Pentaho, das auch von Spielefirmen wie Travian Games benutzt wird, um große Datenmengen zu bewerten.
Aber dem Team bleibt kaum Zeit, um die Daten in Ruhe auszuwerten. "Zehn Tage später, wir waren gerade an dem Punkt, an dem wir die ganzen Architekturfragen angefangen haben zu lösen, ging es wieder los", erinnert sich Rizk.
Vierzigmal mehr Traffic als im Dezember. Wieder kommen die meisten Nutzer aus den USA. Diesmal fängt es in einer Kleinstadt in Texas an, in der Nähe von Houston. Mehrere Studenten melden sich dort bei EyeEm an, laden ihre Fotos hoch und verbreiten die Links auf Facebook und Twitter.
EyeEm überholt Instagram
"Wir waren auf einmal bei Twitter in den Trending Topics in den USA", sagt Rizk und wundert sich immer noch über den Erfolg. "Das hat dazu geführt, dass wieder andere Leute von uns erfahren haben." Ein Selbstläufer. Immer mehr Nutzer laden die App herunter, melden sich an und teilen ihre Fotos - die Zahlen behält EyeEm allerdings für sich. EyeEm überholt in Apples App Store den Konkurrenten Instagram.
Jetzt fangen größere Medien an, über das Startup aus Berlin zu berichten. Weltweit laden Nutzer die App herunter. In Japan, Brasilien, Indonesien, Singapur, England, Frankreich und Spanien. Auch in Deutschland.
Den meisten Traffic gibt es am späten Nachmittag. "Dann, wenn die Leute in Europa Feierabend haben und nach Hause gehen und die Menschen in den USA aufwachen", sagt Rizk. Morgens gegen acht Uhr sinken die Zugriffe. Diese Ruhepausen halten etwa bis halb zehn an.
Die Zeit nutzt das Team, um weiter an der Serverarchitektur zu arbeiten. Wieder schlaflose Nächte. Diesmal ist Rizk aber in Berlin. Von hier aus kann er alles leichter koordinieren und Aufgaben erledigen, die EyeEm so vorher noch nie bewältigen musste.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zu frühe Optimierung ist die Wurzel allen Übels | Die Server werden an Knuth angepasst |
Ja, das Problem Premature Optimiziation kenne ich. Erinnert mich daran daß ich mal mit...
2000 Jahre sind vorbei, Jesus ist out - wir leben wieder in einer Zeit, wo es viele...
Seitdem Smartphones Einzug gehalten haben in meinen Alltag habe ich SMS mit Facebook...
Du hast offensichtlich noch nie richtig gearbeitet...