Volvo XC90: Volvo will Verkehrstote mit Lidar und Nvidia verhindern

Volvo will seine Elektroautos serienmäßig mit Lidar-Sensoren ausstatten, um Unfälle zu vermeiden. Auch für autonomes Fahren will sich Volvo rüsten.

Artikel veröffentlicht am ,
Volvo will Lidar einsetzen.
Volvo will Lidar einsetzen. (Bild: Volvo)

Der Volvo XC90 wird serienmäßig mit Lidar ausgeliefert. Damit soll die Basis geschaffen werden, die Autos sicher und autonom fahren zu lassen, auch wenn Letzteres anfangs noch nicht möglich ist. Durch Software-Updates soll es kontinuierlich Verbesserungen geben.

Lidar ist die Abkürzung für Light detection and ranging oder Light imaging, detection and ranging. Es handelt sich um eine mit dem Radar verwandte Methode zur optischen Abstands- und Geschwindigkeitsmessung, bei der ein Laser eingesetzt wird, um die Umgebung zu vermessen.

Der Volvo XC90 ist ein elektrisches SUV, das 2022 auf den Markt kommt. Volvo setzt auf von Luminar entwickelte Lidar-Sensoren und einen Fahrcomputer mit dem SoC Nvidia Drive Orin. Der Zeichnung nach, die Volvo zur Verfügung gestellt hat, wird der Lidar-Sensor auf dem Dach montiert.

Volvo möchte die Fahrsicherheit erhöhen und mit den gewonnenen Daten mehr Kollisionen vermeiden, was die Zahl der Verkehrstoten und -unfälle weiter reduzieren soll. Die Technik soll speziell auf jene Verkehrssituationen ausgerichtet sein, die für die verbleibenden schweren Verletzungen und tödlichen Unfälle im Straßenverkehr verantwortlich sind.

Während sich frühere Systeme weitgehend darauf verlassen haben, den Fahrer vor potenziellen unmittelbaren Gefahren zu warnen, wird die neue Sicherheitstechnik im Laufe der Zeit zunehmend mehr eingreifen, um Kollisionen zu verhindern, heißt es bei Volvo. Praktischer Nutzen für die Fahrer sollen bessere Versicherungseinstufungen sein. Volvo bietet im Rahmen eines sogenannten Care-Pakets neben Service, Wartung und Verschleiß auch eine Kfz-Versicherung an.

Die Technik soll auch den Highway Pilot unterstützen, der autonomes Fahren auf Autobahnen erlauben soll, wenn dies unter Berücksichtigung der geografischen Gegebenheiten und Bedingungen als sicher und rechtlich zulässig eingestuft wird.

Am 30. Juni 2021 will Volvo weitere Details zu seiner zukünftigen Technik-Strategie im Rahmen eines Online-Events verraten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /