Volvo XC90: Volvo will Verkehrstote mit Lidar und Nvidia verhindern
Volvo will seine Elektroautos serienmäßig mit Lidar-Sensoren ausstatten, um Unfälle zu vermeiden. Auch für autonomes Fahren will sich Volvo rüsten.

Der Volvo XC90 wird serienmäßig mit Lidar ausgeliefert. Damit soll die Basis geschaffen werden, die Autos sicher und autonom fahren zu lassen, auch wenn Letzteres anfangs noch nicht möglich ist. Durch Software-Updates soll es kontinuierlich Verbesserungen geben.
Lidar ist die Abkürzung für Light detection and ranging oder Light imaging, detection and ranging. Es handelt sich um eine mit dem Radar verwandte Methode zur optischen Abstands- und Geschwindigkeitsmessung, bei der ein Laser eingesetzt wird, um die Umgebung zu vermessen.
Der Volvo XC90 ist ein elektrisches SUV, das 2022 auf den Markt kommt. Volvo setzt auf von Luminar entwickelte Lidar-Sensoren und einen Fahrcomputer mit dem SoC Nvidia Drive Orin. Der Zeichnung nach, die Volvo zur Verfügung gestellt hat, wird der Lidar-Sensor auf dem Dach montiert.
Volvo möchte die Fahrsicherheit erhöhen und mit den gewonnenen Daten mehr Kollisionen vermeiden, was die Zahl der Verkehrstoten und -unfälle weiter reduzieren soll. Die Technik soll speziell auf jene Verkehrssituationen ausgerichtet sein, die für die verbleibenden schweren Verletzungen und tödlichen Unfälle im Straßenverkehr verantwortlich sind.
Während sich frühere Systeme weitgehend darauf verlassen haben, den Fahrer vor potenziellen unmittelbaren Gefahren zu warnen, wird die neue Sicherheitstechnik im Laufe der Zeit zunehmend mehr eingreifen, um Kollisionen zu verhindern, heißt es bei Volvo. Praktischer Nutzen für die Fahrer sollen bessere Versicherungseinstufungen sein. Volvo bietet im Rahmen eines sogenannten Care-Pakets neben Service, Wartung und Verschleiß auch eine Kfz-Versicherung an.
Die Technik soll auch den Highway Pilot unterstützen, der autonomes Fahren auf Autobahnen erlauben soll, wenn dies unter Berücksichtigung der geografischen Gegebenheiten und Bedingungen als sicher und rechtlich zulässig eingestuft wird.
Am 30. Juni 2021 will Volvo weitere Details zu seiner zukünftigen Technik-Strategie im Rahmen eines Online-Events verraten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Volvo ist ja auch eine richtige Firma, keine Medieninszenierung mit integrierter...
Meist sind das ja wirklich Situationen wo vorne ein Auto nach rechts möchte, ich als...