Volvo: Schweden lässt 100 autonome Autos fahren
Volvo macht Ernst mit der Erprobung von autonomen Fahrzeugen und lässt 100 Autos im schwedischen Göteborg und Umgebung am öffentlichen Verkehr teilnehmen.

Der Autohersteller Volvo startet ein Pilotprojekt zum autonomen Fahren auf öffentlichen Straßen und hat dafür 100 Autos bereitgestellt, die im Rahmen des von der schwedischen Regierung gestützten Projekts "Drive Me" (englisch für "Fahre mich") in Göteborg und Umgebung fahren dürfen.
Mit dem Projekt sollen die Vorteile des autonomen Fahrens demonstriert und getestet werden. "Wir gewinnen Einblicke in die technischen Herausforderungen und erhalten gleichzeitig wertvolles Feedback von echten Kunden, die die Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen testen", sagte Håkan Samuelsson, Chef der Volvo Car Group.
Die Fahrzeuge dürfen nicht überall, sondern nur auf ausgewählten Strecken mit insgesamt rund 50 Kilometern Länge unterwegs sein. Es sollen typische Pendlerstrecken inklusive Autobahnen sein. Die Autos sollen in Tests auch vollautomatisch parken. Dazu müsse kein Fahrer im Fahrzeug sitzen, teilte Volvo mit. In Göteborg wohnen rund 520.000 Menschen.
Das Projekt startet schon 2014, doch erst 2017 sollen die ersten Autos auf den Straßen der Stadt unterwegs sein.
Autofahren ganz ohne menschlichen Fahrer - das wollen die Schweden dann aber doch nicht. Vorstellbar ist ein Mix aus beidem, also autonomem und aktivem Fahren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo zusammen, ich führe aktuell eine Umfrage zum Thema für meine Masterarbeit durch und...
Um diese Aktivitaeten zu beurteilen ist es hilfreich eine etwas aufgeweitete Perspektive...
Wo nunmal +1 - Hammer Satz, den muss ich mir kopieren...
Der schwedische wikipediaartikel spricht von: - tätort 549 839...