Volvo: Polestar 2 wird teurer als das Tesla Model 3

Das erste vollelektrische Auto der Volvo Car Group soll in den USA bei 59.000 US-Dollar starten. Später soll eine günstigere Variante kommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Polestar 2: Die Launch Edition verfügt über diverse Sonderausstattungen.
Polestar 2: Die Launch Edition verfügt über diverse Sonderausstattungen. (Bild: Volvo)

Mit dem Polestar 2 kommt das zweite elektrische Auto der gleichnamigen Volvo-Marke auf den Markt. Das Fahrzeug wird deutlich günstiger als der Polestar 1, der als Hybridfahrzeug in Kleinserie gefertigt wurde. Der Polestar 1 kostet rund 150.000 US-Dollar, das neue Modell startet in den USA in der Launch Edition bei 59.900 US-Dollar, wie Techcrunch berichtete.

Das fünftürige Elektroauto wird mit Android Automotive ausgestattet und soll rund 300 kW Leistung bieten und eine Reichweite von 440 km erzielen. Gegen Aufpreis wird das Fahrzeug spurtstärker (Performance Pack für 5.000 US-Dollar) oder erhält eine Lederinnenausstattung. Letztere kostet 4.000 US-Dollar. Wer Leichtmetallräder vom Hersteller will, zahlt 1.200 US-Dollar mehr.

Ein für Technikfreunde interessantes Merkmal ist die Tatsache, dass der Polestar 2 das erste Fahrzeug sein wird, das Googles neues Android Automotive nutzt. Es handelt sich nicht um eine einfache Android-Auto-Version. Für den Betrieb ist kein Smartphone notwendig.

Der Polestar 2 wird online verkauft, auch Probefahrten müssen online vereinbart werden. Ähnlich wie bei Tesla wird es aber Ausstellungsräume für Interessenten geben. Die ersten Fahrzeuge sollen im Spätsommer 2020 in den USA ausgestellt werden.

Später soll eine Basisversion des Polestar 2 für 45.000 US-Dollar auf den Markt kommen. Die Startversion sollte ursprünglich rund 63.000 Dollar kosten. Zum Vergleich: Das Tesla Model 3 kostet in den USA ab 39.990 US-Dollar. Der Polestar 2 soll auch in Deutschland angeboten werden, ein Preis liegt noch nicht vor.

Polestar will das Auto in einer Reihe weiterer Märkte verkaufen, darunter Kanada, Großbritannien, die Niederlande, Norwegen, Schweden und Belgien.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 Euro

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 Euro
Artikel
  1. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  2. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  3. Workstation mit ARM: Apple bringt den Mac Pro zurück
    Workstation mit ARM
    Apple bringt den Mac Pro zurück

    Der neue Mac Pro wird mit dem Apple M2 Ultra ausgestattet. Er ist also der erste klassische Desktop-Tower mit Apple Silicon.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /