Volvo Cloud: Autos warnen sich gegenseitig vor glatten Straßen

Nicht immer ist erkennbar, wenn Glatteis auf der Straße ist. Damit nachfolgende Autofahrer gewarnt werden und das Tempo drosseln können, sollen sich die Autos gegenseitig Hinweise geben. Cloudgestützte Car-to-Car-Communication ist das Stichwort. Volvo lässt testweise eine Flotte mit 1.000 Autos fahren.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Cloudbasierte Glatteiswarnung
Cloudbasierte Glatteiswarnung (Bild: Volvo)

In Norwegen und Schweden forschen Volvo und die dortigen Straßenverkehrsbehörden, wie das Fahren im Winter durch cloudbasierte Techniken verbessert werden kann. Dabei sollen sich die Autos untereinander vor schlechten Straßenverhältnissen warnen können. Weil nicht von Auto zu Auto gefunkt werden soll, wird ein Cloud-Ansatz gewählt.

Die Testflotte umfasste bisher nur 50 Autos, doch jetzt werden 1.000 Fahrzeuge in das Projekt mit einbezogen, um die Technik unter Realbedingungen testen zu können. Das Testgebiet wird auf die Städte Göteborg in Schweden und Oslo in Norwegen erweitert.

"Je mehr Informationen ausgetauscht werden, desto weniger unerwartete Situationen gibt es", erläutert Erik Israelsson, Projektleiter Cooperative ITS (Intelligent Transport System) bei Volvo Cars. "Beim Autofahren kann man auf unliebsame Überraschungen getrost verzichten. Vor diesem Hintergrund haben wir einen Glätte-Alarm entwickelt, der den Fahrer vor vereisten Fahrbahnen warnt und die Arbeit der Winterdienste erleichtert. Wir fügen auch einen Warnblink-Alarm hinzu, der Autofahrer darauf aufmerksam macht, dass ein anderes Fahrzeug in der Nähe die Warnblinkanlage eingeschaltet hat. Mit diesen ersten beiden Features haben wir eine ideale Basis für die Entwicklung weiterer Sicherheitsmerkmale", so Israelsson.

Zudem sollen die Daten auch der Straßenverwaltung mitgeteilt werden, die so gezielter ihre Mitarbeiter einsetzen kann, um Winterdienstarbeiten durchzuführen.

In wenigen Jahren - Volvo legt sich nicht genau fest - soll die Technik in die Serie einfließen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bouncy 16. Feb 2015

Geistreich...

Anonymer Nutzer 13. Feb 2015

Empfängt das nachfolgende auto das Signal "vollbremsung" vom anderen auto dann kann sich...

plutoniumsulfat 13. Feb 2015

Ich verstehe es ähnlich wie P2P, wo auch nicht alles über einen Server rauscht.

Efried 13. Feb 2015

da gibt es weitgehendere Konzepte, die Elche müssen auch noch verdrahtet werden



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /