Volvo: Auto fährt autonom zum Parken und holt Fahrer ab

Volvo stellt sich vor, dass Autofahrer künftig ihr Fahrzeug abstellen und dann per Smarthone den Parken-Befehl geben. Das Auto fährt dann selbstständig zum Parkhaus und kommt auch wieder zum Fahrer zurück, wenn er den Befehl gibt.

Artikel veröffentlicht am ,
Autonomes Parken ohne Fahrer
Autonomes Parken ohne Fahrer (Bild: Volvo)

Volvo arbeitet an einem System zum vollautomatisierten Parken von Autos. Dazu müsste der Fahrer gar nicht mehr selbst im Wagen sitzen, das Auto rollt selbst in die speziell markierte Parkbucht beispielsweise in einem Parkhaus oder auf einem Parkplatz und stellt sich ab. Damit andere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, andere Autos und die Infrastruktur heil bleiben, nutzt das Auto zahlreiche Assistenzsysteme zum autonomen Fahren.

Transmitter in der Verkehrsinfrastruktur zeigen Auto und Fahrer an, ob autonomes Parken überhaupt möglich ist - sprich: ob die Markierungen zum Abstellen des Autos, aber auch zum späteren Abholen des Fahrers überhaupt vorhanden sind. Den Parkvorgang startet der Fahrer nach dem Aussteigen mit einer Smartphone-App. Ist das Auto erfolgreich abgestellt worden, meldet es seine Position. Zurückholen kann der Fahrer sein Auto ebenfalls. Es fährt dann wiederum autonom zu einer vorher definierten Pickup-Zone.

Unterwegs scannt der Volvo seine Umgebung und versucht automatisch, andere Verkehrsteilnehmer zu erkennen und entsprechend auf sie zu reagieren, indem er die Geschwindigkeit reduziert, erhöht oder gar bremst und Ausweichmanöver durchführt.

  • Automatisches Parkieren per App (Bild: Volvo)
  • Automatisches Parkieren (Bild: Volvo)
  • Automatisches Parkieren (Bild: Volvo)
Automatisches Parkieren per App (Bild: Volvo)

"Unser Ansatz basiert auf der Voraussetzung, dass sich autonom fahrende Autos sicher in Umgebungen mit nichtautonomen Fahrzeugen und ungeschützten Verkehrsteilnehmern bewegen", sagt Thomas Broberg, Sicherheitsfachmann bei Volvo.

Nach einem Bericht des Wall Street Journals von Dezember 2012 plant Volvo, 2014 die ersten Autos auf den Markt zu bringen, die bis zu einer Geschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde selbst fahren können. Volvo soll dazu die Autos mit einer Reihe von Sensoren wie Kameras, Radar oder Lasersensoren ausrüsten, die die Straße beobachten, den Abstand zu anderen Fahrzeugen oder zum Straßenrand messen sowie Hindernisse erkennen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mimimi 30. Jul 2013

Ja genau, verbrennen wir die Kohle lieber in Kraftwerken!

elchfahrer 21. Jun 2013

Volvo wird das Foto speichern. Taucht der noch mal vor dem Auto auf und macht Blödsinn...

Henk202 21. Jun 2013

Hi! Fahren kann Spaß machen! Ja! Aber Fahren kann auch keinen Spaß machen. Z.B. wenn man...

Anonymer Nutzer 21. Jun 2013

... dass es das schon vor zwei Jahren in einer Versteckte-Kamera-Sendung gab und für den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /