Volumen statt Flatrate: Die Problematik des mobilen Internetzugangs

Mit kommenden Funkstandards soll die mobile Datenübertragung schneller werden als jemals zuvor. Allerdings ist das Datenvolumen in Deutschland im Vergleich mit anderen EU-Ländern eher teuer, so dass die Nutzer zunächst nur wenig von den höheren Geschwindigkeiten profitieren werden.

Artikel von Tobias Rduch veröffentlicht am
Kunden in Deutschland müssen vergleichsweise viel für eine unlimitierte mobile Datenflatrate bezahlen.
Kunden in Deutschland müssen vergleichsweise viel für eine unlimitierte mobile Datenflatrate bezahlen. (Bild: Public Domain/Montage: Golem.de)

Seitdem Internetdienste über Mobilfunknetze flächendeckend verfügbar sind, lassen sich unterwegs immer mehr datenintensive Services wie beispielsweise Videostreaming nutzen. Mit der steigenden Auflösung und Qualität der Inhalte erhöhen sich allerdings auch die Übertragungsgeschwindigkeit sowie das benötigte Datenvolumen. Bereits heute ist es im Alltag möglich, Übertragungsraten von mehr als 300 MBit in der Sekunde über ein 4G-Netzwerk (LTE) mit Kanalbündelung und einer dafür ausgelegten MIMO-Antenne zu erreichen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


    •  /