Volumen statt Flatrate: Die Problematik des mobilen Internetzugangs
Mit kommenden Funkstandards soll die mobile Datenübertragung schneller werden als jemals zuvor. Allerdings ist das Datenvolumen in Deutschland im Vergleich mit anderen EU-Ländern eher teuer, so dass die Nutzer zunächst nur wenig von den höheren Geschwindigkeiten profitieren werden.

Seitdem Internetdienste über Mobilfunknetze flächendeckend verfügbar sind, lassen sich unterwegs immer mehr datenintensive Services wie beispielsweise Videostreaming nutzen. Mit der steigenden Auflösung und Qualität der Inhalte erhöhen sich allerdings auch die Übertragungsgeschwindigkeit sowie das benötigte Datenvolumen. Bereits heute ist es im Alltag möglich, Übertragungsraten von mehr als 300 MBit in der Sekunde über ein 4G-Netzwerk (LTE) mit Kanalbündelung und einer dafür ausgelegten MIMO-Antenne zu erreichen.