Volta Trucks: DB Schenker bestellt rund 1.500 E-Lkw
Das Logistikunternehmen DB Schenker setzt auf Elektromobilität und erwirbt dazu 1.500 Lkw mit Elektroantrieb.

DB Schenker, die Tochterfirma der Deutschen Bahn, will ihren Klimakurs mit der Anschaffung von rund 1.500 Elektrolastwagen vorwärts bringen. Dabei sollen Fahrzeuge vom schwedischen Hersteller Volta Trucks zum Einsatz kommen.
Die Fahrzeuge bieten eine Reichweite von 150 bis 200 km und sind mit einem Motor mit 150 kW Leistung ausgerüstet. Die Akkukapazität wird mit 225 kWh angegeben. Die Lkw erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h.
Die Fahrzeuge sind anders konstruiert als bisherige Lkw. So bieten sie durch ihre gläserne Kabine ein weites Sichtfeld von 220 Grad um das Fahrzeug herum. Außerdem haben sie einen niedrigen Einstieg. Dazu kommen eine Rückfahrkamera, eine Toter-Winkel-Überwachung und eine Warnfunktion für rückseitigen Querverkehr.
DB Schenker wird im Frühjahr und Sommer 2022 die ersten Prototypen von Volta Zero Trucks bei Kunden unter realen Vertriebsbedingungen einsetzen. Die Erkenntnisse aus diesen Tests werden in die Serienproduktion von 1.470 Fahrzeugen einfließen, die in der neuen Auftragsfertigung von Volta Trucks in Steyr in Österreich gebaut werden.
Die 16-Tonner sollen im Ruhrgebiet, aber auch im europäischen Ausland zum Einsatz kommen. Per Partnerschaft sollen auch die Spezifikationen der 12-Tonner-Variante des Volta-Zero gemeinsam entwickelt werden. Wie hoch die Investitionssumme ist, bleibt vorerst unbekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So ein Muellwagen komprimiert den Muell aber auch noch zusaetzlich - ich vermute, dass...
Kennst du noch andere Hersteller? MAN hatte mal den TGA Low Entry, den gibt es aber...
Wenn du dann in Zukunft alles beim örtlichen Güterbahnhof abholst, kann man darüber...