Volocopter: Daimler prüft Beteiligung an Flugtaxibau
Lufttaxis könnten in Städten künftig Transportaufgaben von Autos übernehmen. Daimler überlegt daher, in die Fertigung einzusteigen. An Volocopter ist der Konzern bereits beteiligt.

Daimler überlegt, sich an der Massenfertigung von Flugtaxis zu beteiligen. Das berichtet die Automobilwoche unter Berufung auf eine Daimler-Managerin.
Autohersteller bezeichnen sich längst als Mobilitätsunternehmen. Da liegt es nahe, auch zu prüfen, ob Flugtaxis ein interessantes Geschäftsmodell sein könnten. Daimler erwarb bereits 2017 Anteile am Flugtaxiunternehmen Volocopter aus Bruchsaal.
Laut Bericht der Automobilwoche hat Volocopter-Mitbegründer Alexander Zosel vor, jährlich 100.000 Stück der Flugtaxis zu bauen. Dafür sei weniger ein Flugzeughersteller interessant als ein Unternehmen, das Massenfertigung beherrsche.
Flugtaxis, die mit oder ohne Pilot einen oder mehrere Passagiere befördern sollen, werden von mehreren Unternehmen entwickelt. Darunter sind auch deutsche Firmen wie Lilium aus München. Die Flugtaxis sollen in Ingolstadt getestet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gibt eine interessante Podcast-Folge dazu bei Omega Tau: https://omegataupodcast.net/313...