Volker Kauder: Mehr deutsche Teststrecken für selbstfahrende Autos gefordert
In Deutschland soll auf der A9 eine Teststrecke für selbstfahrende Autos gebaut werden. Das reicht dem Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, nicht. Er sieht für die deutsche Automobilindustrie große Chancen durch autonome Fahrzeuge. Auch andere Bundesländer wollen Versuchsstrecken.

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) plant eine Teststrecke für selbstfahrende Autos in Deutschland. Dafür soll ein Teilstück der Autobahn A9 in Bayern mit den nötigen Funktionen ausgerüstet werden. Nun soll auch ein Stück der A81 dazukommen, wenn es nach dem Willen des Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, geht, mit dem das Handelsblatt sprach.
Daimler baue im Süden von Baden-Württemberg gerade sein Test- und Entwicklungszentrum, um dort auch selbstfahrende Autos zu testen, sagte Kauder dem Handelsblatt. "Vom Werk in Sindelfingen dorthin sind es etwa 100 Kilometer. Diese Strecke wäre eine gute Teststrecke", sagte der CDU-Politiker, nicht ganz uneigennützig, denn er hat dort seinen Wahlkreis.
NRW will ebenfalls testen
Auch in Nordrhein-Westfalen soll eine Teststrecke für autonomes Fahren entstehen. Das teilte Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) auf Anfrage der Rheinischen Post mit. "Wer ein solches System effektiv einsetzen will, der muss da hingehen, wo der Verkehr am dichtesten ist. Das Ruhrgebiet mit seinen drei parallel verlaufenden Autobahnen A2, A40 und A42 wäre dafür das ideale Testfeld, vor allem auch deshalb, weil die Verkehre hier problemlos auf andere Autobahnen verlagert werden könnten. Nirgendwo kann man die Mobilität der Zukunft besser testen", sagte Groschek der Rheinischen Post.
Volkswagen fordert für Niedersachsen eine Teststrecke
In Niedersachsen fordert Volkswagen laut Handelsblatt ebenfalls Teststrecken. "Die Einführung von Teststrecken auf unseren Autobahnen würde die Bedeutung Niedersachsens als Mobilitätsstandort unterstreichen", sagte Landesverkehrsminister Olaf Lies dem Handelsblatt. Niedersachsen schlägt Abschnitte der A2, der A7, der A27 und der A39 vor.
CSU-Minister Dobrindt plant, die A9 von München bis Nürnberg zur Teststrecke zu machen. Dazu will er bereits im Frühjahr eine Rahmenvereinbarung mit Bayern unterzeichnen, wie das Handelsblatt aus dem Bundesverkehrsministerium erfuhr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Daimler ist doch soweit ich weiß auch Teilhaber bei Tesla? Da kommen auch Standardteile...
Naja, auf einer leeren Straße fahren kann jeder. Von daher macht eine Teststrecke mit...
Das war doch Staatsorgane, Hardliner schlafen um diese Zeit noch. False Flag Aktionen...
...muss man da noch was zu sagen?