Volante Vision Concept: Aston Martin will Luxus-Lufttaxi bauen
Aston Martin beteiligt sich an den Konzeptvorstellungen für Lufttaxis. Die Vision des Unternehmens: ein dreisitziges Gefährt mit Luxusausstattung, das die Passagiere autonom zum Ziel bringt.

Aston Martin hat auf der Farnborough International Airshow mit dem Volante Vision Concept seine Vorstellung eines Lufttaxis gezeigt. Dieses kann senkrecht starten und landen und bietet Platz für drei Passagiere. Das luxuriös ausgerüstete Flugzeug fliegt nach Vorstellung des Autoherstellers autonom zum Ziel, einen Piloten braucht es nicht. Dennoch ist ein Sitzplatz mittig angeordnet, die beiden weiteren Sitze befinden sich dahinter.
Das Konzeptflugzeug ist mit drei Rotoren ausgerüstet. Zwei davon sind am vorderen Teil des Flugzeugs und für Start und Landung nach oben schwenkbar. Im Geradeausflug werden die Rotoren geschwenkt. Der Heckrotor lässt sich nicht verstellen und ist nach unten ausgerichtet.
Der Volante Vision Concept soll mit einer Hybridtechnik angetrieben werden, die Elektroantrieb und Akkutechnik mit konventioneller Verbrennungstechnik kombiniert. Auf eine ähnliche Idee ist bereits Rolls-Royce gekommen und will gar eine Gasturbine in sein Flugtaxi einbauen. In beiden Fällen ist noch ungewiss, ob die Flugautos jemals gebaut werden.
Aston-Martin-Chef Andy Palmer sagte: "Da die Bevölkerung in städtischen Gebieten weiter wächst, werden die Staus in den Städten immer zahlreicher. Wir müssen nach alternativen Lösungen suchen, um Staus zu vermeiden, die Umweltverschmutzung zu verringern und die Mobilität zu verbessern. Der Flugverkehr wird eine entscheidende Rolle in der Zukunft des Verkehrs spielen, das Volante Vision Concept ist die ultimative Luxus-Mobilitätslösung."
Mehrere Unternehmen entwickeln ähnliche Fluggeräte, die ein oder zwei Passagiere befördern sollen, wobei meist von autonomen Flügen ausgegangen wird. Unter den Pionieren sind deutsche Unternehmen wie Lilium aus München oder Volocopter aus Bruchsal. Auch der europäische Luftfahrtkonzern Airbus arbeitet daran. In Ingolstadt sollen die Flugtaxis getestet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
nimm dir mal ein Beispiel an der Dokumentation 'Das 5. Element' Da hat das auch...
https://youtu.be/ZVpG0z9j8cU?t=20 Da schreibt man aber bereits das Jahr 2154.