Vodafone: "Wir überbauen unser eigenes Kabelnetz"
Anga Com Der neue Vodafone-Chef Philippe Rogge legt etwas mehr zum Glasfaserausbau in Deutschland offen.

Der neue Chef von Vodafone Deutschland, Philippe Rogge, will beim Glasfaserausbau "meist nicht" die bestehenden Netze der Konkurrenz überbauen. Das sagte Rogge während der Podiumsdiskussion auf der Branchenmesse Anga Com am 23. Mai 2023 in Köln. "Wir überbauen eigentlich unser eigenes Kabelnetz" erklärte Rogge.
Die Vodafone Group und der Altice-Konzern kündigten an, von Frühjahr 2023 an 7 Milliarden Euro in den Netzausbau in Deutschland zu investieren. Das gemeinsame Unternehmen Fibreco besitzen die Partner jeweils zur Hälfte. Der Ausbau soll über die kommenden sechs Jahre in rund sieben Millionen Haushalten erfolgen.
Rund 20 Prozent des Ausbaus sollen als FTTH (Fiber To The Home) dort entstehen, wo bisher kein Vodafone-Netz verfügbar ist. Das bedeutet, dass 80 Prozent in den Überbau des eigenen Kabelnetzes investiert werden. Vodafone betreibt in Deutschland ein Koaxialkabelnetz und bietet derzeit Verbindungen mit bis zu 1 GBit/s.
Nicht alle Kabelnetzhaushalte sind Kunden
Vodafone habe 24 Millionen Haushalte im Kabelnetz mit Gigabit ausgerüstet, "von denen aber natürlich nicht alle bereits Internetkunden von Vodafone" seien, sagte Rogge am 23. Mai 2023.
Insgesamt sind 64,3 Prozent (16,6 Millionen) aller HFC-Zugänge in Deutschland nicht als Internetverbindung aktiv. Nur 35,7 Prozent (9,2 Millionen) aller Kabelnetzanschlüsse sind auch Internetzugänge. Das ergab eine Studie der Unternehmensberatung Dialog Consult und des Branchenverbands VATM vom Oktober 2022. Hier sind alle Anbieter zusammengerechnet.
Vodafone Deutschland erprobt und validiert den neuen Standard Docsis 4.0 mit bis zu 10 GBit/s. Das geht aus einer Präsentationsfolie hervor, die die britische Vodafone Group am 15. November 2022 veröffentlichte. Laut der abgebildeten Roadmap will Vodafone in über fünf Prozent der Haushalte mit Docsis High Split bis zu 3 GBit/s anbieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist Glasfaser wirklich so viel besser? Bei Coax ist ja auch noch Luft nach oben und...
Die waren hier so unterirdisch schlecht, da müsste schon ein Wunder passieren das ich...
Die Telekom überbaut allgemein viel FTTC, auch dort wo noch niemand anderes FTTH...
Kommentieren