Vodafone: "Wir bauen mehr Gigabit als alle Glasfaserunternehmen"
Die Übernahme von Unitymedia durch Vodafone stößt auf Bedenken bei der EU-Kommission. Der Vodafone-Chef sieht sich jedoch als führenden Gigabit-Betreiber.

Der Chef von Vodafone Deutschland, Hannes Ametsreiter, hat nach der Entscheidung der EU-Kommission die Übernahme von Unitymedia genauer zu überprüfen, die Erfolge des Unternehmens betont. Ametsreiter sagte Golem.de: "Wenn wir von der EU grünes Licht für die Fusion bekommen, gibt es erstmals einen echten Wettbewerber, der bundesweit gegen die Telekom antritt. Die Tage der Marktdominanz sind dann für die Telekom endgültig gezählt."
Die EU-Wettbewerbsbehörde hatte am Mittwoch eine vertiefende Prüfung zu der Übernahme der Kabelnetze von Liberty Global in Deutschland, der Tschechischen Republik, Ungarn und Rumänien durch Vodafone bekanntgegeben. Die EU-Kommission hat Bedenken, dass die Übernahme den Wettbewerb in Deutschland und Tschechien einschränken könnte.
In Deutschland stünden Vodafone und Unitymedia bei Festnetzanschlüssen und auf den TV-Märkten für Endkunden im Wettbewerb. Die geplante Übernahme könnte laut der EU-Kommission "den Wettbewerb zwischen den sich verschmelzenden Gesellschaften in Bezug auf Investitionen in die nächste Netzgeneration ausschalten und die Verhandlungsposition des neuen Unternehmens mit Fernsehsendern erheblich stärken".
Die EU-Kommission muss nun innerhalb von 90 Arbeitstagen, dass heißt bis zum 2. Mai 2019, einen Beschluss erlassen. Das eingehende Prüfverfahren werde ergebnisoffen geführt.
"Aktuell schaffen wir jede Stunde 2.983 neue Gigabitanschlüsse in Deutschland", betonte Vodafone-Chef Ametsreiter. "In den vergangenen zwei Monaten haben wir mehr Gigabitanschlüsse gebaut als alle Glasfaserunternehmen in den letzten zehn Jahren zusammen. Mit Unitymedia wollen wir dann 25 Millionen Gigabitanschlüsse bis 2022 verfügbar machen."
Die Gigabitanschlüsse im HFC-Netz (Hybrid Fiber Coax) können von der Leistungsfähigkeit jedoch nicht mit FTTH/B (Fiber To The Home/Building) verglichen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nachdem hochstrichterlich festgelegt wurde, daß eine * Einblendung und ein in Größe 4...
Das Problem ist ja auch, dass es mir wenig nutzt, wenn ich meine Daten in einer Owncloud...
Also das ist doch idiotisch zu denken, dass Oligpole gut sind für den Kunden. Und im...
-------------------------------------------------------------------------------- Ja...