Vodafone: Palms Mini-Smartphone kommt für 400 Euro nach Deutschland
Vodafone bringt das neue Palm-Smartphone exklusiv in Deutschland in den Handel: Das kleine Gerät mit nur 3,3 Zoll großem Display kostet 400 Euro. Angesichts der Ausstattung und des anvisierten Verwendungszwecks als Zweitsmartphone scheint dieser Preis eher zu hoch zu sein.

Das neue Palm-Smartphone kommt nach Deutschland: Das unter dem Namen des ehemaligen PDA-Herstellers vermarktete Gerät wird hierzulande exklusiv von Vodafone vertrieben, nach Angaben des Netzanbieters sogar in limitierter Anzahl.
Das Palm-Smartphone kann ohne Vertrag gekauft werden und kostet 400 Euro. Es zeichnet sich vor allem durch seinen Formfaktor aus: Dank eines nur 3,3 Zoll großen Displays soll sich das Gerät gut als Alternative eignen, wenn Nutzer beispielsweise ausgehen und ihr großes Smartphone zu Hause lassen wollen. Auch als Zweitgerät bewerben sowohl der Hersteller als auch Vodafone das Gerät.
Im Inneren arbeitet Qualcomms Snapdragon-435-SoC, ein Chip aus dem unteren Mittelklassebereich. Auf der Rückseite ist eine einzelne 12-Megapixel-Kamera eingebaut, die Frontkamera hat 8 Megapixel. NFC unterstützt das Smartphone nicht, Google Pay und andere Bezahldienste lassen sich also nicht damit verwenden.
Preis für ein Zweitgerät zu hoch
Der Preis des Geräts könnte manchen Nutzer abschrecken, vor allem, wenn das Palm-Smartphone nur als Zweitgerät verwendet werden soll. Die bisherigen Tests aus den USA, wo das Gerät bereits erhältlich ist, sind überwiegend eher negativ.
Bemängelt wird neben der schwachen Prozessorleistung vor allem die Akkulaufzeit. Der 800-mAh-Akku soll Palm zufolge für einen Tag ausreichen, bei geringer Nutzung bis zu drei Tage. Zahlreiche Tester bescheinigen dem Gerät allerdings, dass es keinen vollen Tag durchhält.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn es als Ladenhüter günstig verscherbelt wird, bin ich am Start!
nur nicht whatsapp. weil da muss man ja immer beim wechsel des handy neu die nummer...
Dass es für Nokia N8, C7, 808 usw. keinerlei Softwaresupport seit ca. 2011/2012 mehr gibt...
WebOS war großartig und es ist schade das es so fallen gelassen wurde. Hatte jedes Gerät...