Vodafone: Kabel Deutschlands Spiegelei-Logo verschwindet heute
Intern nannte Kabel Deutschland sein Logo immer das Spiegelei. Ab heute wird es ersetzt durch das knallige Rot des britischen Vodafone-Konzerns.

Vodafone und Kabel Deutschland treten gemeinsam unter der Marke Vodafone auf. Das gaben die Unternehmen bei Twitter bekannt. Das Spiegelei-Logo des TV-Kabelnetzbetreibers, wie es intern genannt wurde, verschwindet. Nur im Geschäft mit Wohnungsgesellschaften bleibt der alte Name. In dem Bereich erwirtschaftet Kabel Deutschland knapp ein Fünftel seines Umsatzes.
Firmensprecher Marco Gassen sagte Golem.de: "Wir firmieren ab heute unter Vodafone Kabel Deutschland GmbH. In einigen Bereichen wird es noch etwas dauern, bis das Logo gänzlich verschwunden ist, so zum Beispiel in den Shops oder auch in der Benutzeroberfläche unseres EPGs der DVRs und Receiver."
Vodafone hatte den TV-Kabelnetzbetreiber für 10,7 Milliarden Euro übernommen, um einen eigenen Zugang zum Festnetz zu bekommen.
Neuer Tarif mit Drosselung
Zuvor hatte Kabel Deutschland angekündigt, dass der Ausbau der 200-MBit/s-Internetanschlüsse weitergehe. Ab Ende August war die Datenübertragungsrate in weiteren 25 Städten und umliegenden Orten verfügbar. Anfang 2016 sollen rund zehn Millionen Kabelhaushalte Zugang zu den 200-MBit/s-Internetanschlüssen haben. Gegenwärtig könnten 14,6 Millionen Haushalte im Verbreitungsgebiet des Kabelnetzbetreibers 100-MBit/s-Internetanschlüsse über das Fernsehkabel nutzen.
Heute erweitert das Vodafone-Unternehmen sein Angebot um den Volumentarif Internet & Phone 200 V. Dieses Produkt bietet Neukunden eine Telefonflatrate in das deutsche Festnetz, einen Internetanschluss mit maximal 200 MBit/s im Download und einen Upload von bis zu 12 MBit/s. Das Datenvolumen ist auf 1.000 GByte pro Abrechnungsmonat begrenzt. Danach wird im Download auf 10 MBit/s und im Upload auf 1 MBit/s für den Rest des Abrechnungsmonats gedrosselt. Neukunden erhalten den Tarif Internet & Phone 200 V in den ersten zwölf Monaten für 19,99 Euro monatlich. Danach beträgt der Preis 39,99 Euro pro Monat. Die Mindestvertragslaufzeit liegt bei 24 Monaten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielleicht war gemeint Festnetz direkt bis zum Kunden, ohne Mitnutzung der Telekom...
200mbit/s und über 450mbit/s. Also die ganz klassischen Datenraten.
Hab grad auch mal nachgeschaut - letzten Monat viel langweiliges Routine Zeug zu tun...
das erste was die gemacht haben ,war die "alten" preise von kabel deutschland zu erhöhen...
Ich nutze seit geraumer zeit streaming Dienste und kam in den genuss einer von Amazons...