Vodafone: Giga TV kommt auf Apple TV
Vodafone unterstützt die beliebtesten Streaminggeräte in Deutschland weiterhin nicht.

Vodafone bringt Giga TV auf Apples Streaminggerät Apple TV. Wer bereits ein Apple TV mit tvOS oder ein Apple TV 4K besitzt, kann den Internet-TV-Dienst nach Buchung des Dienstes darauf anschauen. Für die Nutzung von Giga TV fallen monatliche Gebühren an. Zudem vermarktet Vodafone Giga TV direkt im Paket mit einem neuen Apple TV 4K. Das Apple-Gerät wird dann als Mietgerät angeboten.
Vodafone vermarktet Giga TV in zwei Grundausführungen. Giga TV Cable setzt einen Kabelanschluss voraus und Giga TV Net nutzt einen Internetanschluss. Im Zusammenspiel mit dem Apple TV wird Giga TV Net verwendet. Giga TV Net gibt es ansonsten nur für Vodafones eigene Streaming-Box, die mit Android TV läuft.
Giga TV Net umfasst lineares Fernsehen mit bis zu 120 TV-Sendern, wovon weniger als die Hälfte der Sender in HD-Auflösung angeschaut werden können, das sind 52 Sender. Zudem gibt es Inhalte aus 69 Mediatheken, um Sendungen darüber nachträglich anschauen zu können.
Giga TV Net kostet mit Apple TV 4K monatlich 19,99 Euro
Vodafone bietet Giga TV Net zusammen mit einem Apple TV 4K zum Monatspreis von 19,99 Euro an. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt dann zwei Jahre. Falls der Tarif nicht 12 Wochen vorher gekündigt wird, verlängert sich dieser um ein weiteres Jahr. In den ersten sechs Monaten kostet das Abo 9,99 Euro. Giga TV Net mit Vodafones Giga TV Net Box gibt es hingegen zum Preis von 14,99 Euro im Monat mit einer Vertragslaufzeit von zwei Jahren. Auch hier kosten die ersten sechs Monate 9,99 Euro. Nach den sechs Monaten kostet die Nutzung von Giga TV Net auf dem Apple TV 4K aber 5 Euro mehr pro Monat. Bei beiden Varianten fällt zusätzlich eine einmalige Einrichtungsgebühr in Höhe von 50 Euro an.
Wer bereits einen Apple TV der dritten Generation oder ein Apple TV 4K besitzt, kann Giga TV Net auch einzeln buchen. Vodafone gibt dann einen Monatspreis von 9,99 Euro an und verspricht eine monatliche Kündigungsmöglichkeit.
Zweites Apple TV 4K kostet monatlich 9,99 Euro
Die GigaTV-App für Apple TV kann nur auf einem Gerät verwendet werden. Wer parallel auf einem weiteren Apple TV GigaTV schauen möchte, muss dann noch einmal 9,99 Euro im Monat bezahlen. Dann gibt es ein Apple TV 4K als Leihgerät dazu, wenn dieses mit dem Hauptkonto von Giga TV Net verbunden ist.
Mit der Neuerung hat Vodafone schneller als die Telekom den eigenen Fernseh-Streamingdienst auf das Apple TV gebracht. Die Telekom arbeitet bereits länger daran, Magenta TV als App auf dem Apple TV anbieten zu können. Bisher ist Magenta TV für Apple TV nicht erschienen und es ist auch nicht bekannt, wann damit zu rechnen ist.
Magenta TV der Telekom gibt es auf mehr Plattformen
Dafür kann Magenta TV auf vielen anderen beliebten Streaminggeräten genutzt werden. So gibt es Magenta TV für alle Smart-TVs mit Android TV, neuere Samsung-Fernseher sowie alle Fire-TV-Geräte von Amazon. Bei Magenta TV kann die Kundschaft ohne Aufpreis parallel auf bis zu drei Geräten schauen. Dafür verlangt die Telekom monatlich 9,75 Euro bei monatlicher Kündigungsoption.
Vodafone hat bekanntgegeben, dass es derzeit keine konkreten Pläne gebe, Giga TV für die Fire-TV-Plattform anzubieten. Amazons Fire-TV-Geräte sind in Deutschland auch aufgrund des günstigen Preises sehr beliebt. Außerdem gibt es viele verbreitete Streaming-Apps auf den Fire-TV-Geräten. Derzeit liegt Fire TV bei der App-Auswahl auch vor Android TV, weil die Apple-TV-App zwar für Fire TV, nicht aber allgemein für Android TV verfügbar ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hast du. hat aber nix mit dem Artikel zu tun. Dachte ich auch erst. Aber GigaTV von...
? Was möchtest du uns damit sagen? Das du nicht vergleichen kannst? Die "hälfte" (Es ist...
dann Vodefone gelesen. :pepecry: