Vodafone Deutschland: Erste Docsis-3.1-Städte noch im September 2018
Vodafone will in den nächsten zwei Wochen seine ersten Gigabit-Städte in Bayern freischalten. Bisher gab der Kabelnetz-Betreiber nichts über die Testläufe in Nürnberg, Landshut und Dingolfing bekannt.

Vodafone-Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter hat am 13. September 2018 die Pläne für den Ausbau des Kabelnetzes konkretisiert. "Noch in diesem Monat bringen wir in Bayern die ersten Gigabit-Städte ans Netz. Bis zum Jahresende werden deutschlandweit mehr als zwölf Millionen Menschen über das Kabel mit Gigabit-Geschwindigkeit surfen können." Ametsreiter überreichte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) den ersten Gigabit-Kabel-Router von Vodafone.
Für das Jahr 2019 ist der weitere Ausbau geplant. Bis Mitte 2019 sollen 16 Millionen Menschen und bis zum Jahresende 2019 22 Millionen Menschen Gigabit-Zugänge im Kabelnetz erhalten. Bis 2020 will Vodafone rund ein Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Geschwindigkeiten versorgen. Sollten die Kartellbehörden der geplanten Übernahme von Unitymedia zustimmen, will Vodafone in den vereinten Netzen bis 2022 Gigabit-Geschwindigkeiten für 50 Millionen Menschen anbieten. Unitymedia hat bereits sein Kabelnetz in Bochum auf Gigabit ausgebaut, die nächsten Städte sind Frankfurt am Main, Köln und Düsseldorf.
Scheuer freut sich über den Beginn des Ausbaus und sagte: "Mit seinem Gigabitausbau im Kabelnetz trägt Vodafone maßgeblich zu den Gigabit-Zielen der Bunderegierung bei."
Die ersten drei Gigabit-Städte Vodafones sind Nürnberg, Landshut und Dingolfing, wo seit Mai Docsis 3.1 getestet wird, alle drei Städte liegen in Bayern. Angaben zum Verlauf der Tests machte Vodafone bisher nicht.
Mit dem Gigabit-Angebot wolle man auch bei hoher Auslastung laut Planung möglichst nicht unter 70 bis 80 Prozent der beworbenen Datenrate fallen, sagte Ametsreiter im Juni 2018 auf der IT-Messe Cebit. Dafür muss Vodafone in sein Netz investieren und rechtzeitig dort segmentieren. Das Mobilfunkunternehmen muss Glasfaser näher zu den Häusern bringen, wo viele Kunden ein hohes Datenvolumen nutzen oder sehr schnelle Zugänge bestellt haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich weiß nicht, aber ich denke, für die Mehrzahl der Kabelnutzer sind die...
Da frage ich mich doch, was das erste "B" in der Abkürzung "BAB" bedeutet ...