Vodafone: Callya-Flex-App mal wieder mit tagelangem Ausfall

Es ist wieder so weit: Die Callya-Flex-App von Vodafone ist ausgefallen - und das über mehrere Tage. Nutzer konnten entsprechend ihren Tarif nicht bequem über ihr Smartphone anpassen. Es ist nicht das erste Mal, dass Vodafone seinen Kunden mit der App Probleme bereitet.

Artikel veröffentlicht am ,
Nicht immer flexibel: die Callya-Flex-App von Vodafone
Nicht immer flexibel: die Callya-Flex-App von Vodafone (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Die App des Vodafone-Tarifs Callya Flex funktionierte über mehrere Tage nicht. Das hat Golem.de von einem Leser erfahren, Vodafone selbst hat die Probleme auf Twitter bestätigt. Nutzer konnten sich nicht in die App einloggen, stattdessen bekamen sie eine Fehlermeldung. Weiteren Leserzuschriften zufolge soll die App bei einigen Nutzern mittlerweile wieder funktionieren.

Der Ausfall ist angesichts des Tarifmodells sehr ärgerlich: Callya Flex erlaubt es Nutzern, die Tarifoptionen einfach anzupassen. Der Grundtarif enthält keine Inklusivleistungen, jede Telefonminute und SMS kosten 9 Cent. Wer online gehen möchte, kann dies in der Grundversion des Vertrags nicht.

Kunden müssen entsprechende Pakete buchen, wenn sie eine Telefon- und SMS-Flatrate verwenden möchten. Für die Internetnutzung ist es notwendig, ein entsprechendes Volumenpaket zu buchen. Alle Optionen gelten für jeweils vier Wochen, der Tarif kann also relativ kurzfristig den jeweils aktuellen Umständen angepasst werden.

App-Ausfall erschwert Tarifanpassungen

Das wird durch den Ausfall der App jedoch erheblich erschwert: Normalerweise lassen sich die Optionen einfach über Schieberegler in der App hinzufügen. Das ist in der Theorie sehr praktisch und geht schnell - falls die App funktioniert. Ansonsten haben Kunden die Möglichkeit, die Buchung über eine Hotline vorzunehmen. In der Vergangenheit haben Nutzer aber berichtet, dass diese nicht immer zuverlässig erreichbar ist.

Vodafone hat nicht zum ersten Mal Probleme mit seiner Callya-Flex-App: Die Anwendung ist bereits häufig ausgefallen. Teilweise hat es Tage gedauert, bis sie wieder funktioniert hat - im aktuellen Fall soll die App bereits seit dem 1. Oktober 2019 nicht mehr korrekt gearbeitet haben.

Nachtrag vom 7. Oktober 2019, 10:35 Uhr

Uns erreichten Leserzuschriften, dass die Callya-Flex-App seit kurzem wieder funktioniert. Wir haben den Text entsprechend angepasst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Murando 07. Okt 2019

Immerhin habe ich heute Antwort erhalten und wieder den Flex. Allerdings noch nicht mit...

Kaleidosc0pe 07. Okt 2019

Jep das stimmt, die TelefonFlat ist aber auch noch ganz nett. Für die Ladys. Daten Kosten...

Struppi773 07. Okt 2019

Nö, macht Sie definitiv NICHT. Ich könnte im Schwall brechen. Gruß aus Dresden UPDATE...

vax 07. Okt 2019

...ja genau, bei mir hat auch der Bekannte von einer Freundin seiner Schwester seines...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /