Vodafone: Anzahl der DSL-Anschlüsse geht nach unten

Vodafone ist lediglich Untermieter im VDSL-Netz der Deutschen Telekom. Doch das läuft nicht mehr so gut.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Kabelverzweiger der Telekom am Straßenrand
Der Kabelverzweiger der Telekom am Straßenrand (Bild: Deutsche Telekom)

Vodafone verzeichnet in seinem DSL-Geschäft einen Rückgang. Das sagte Vodafone-Sprecher Johannes Fuxjäger Golem.de auf Anfrage. Bisher hatte der Netzbetreiber hierzu in seinen Quartalsberichten Angaben gemacht, in dem am 2. Februar 2022 vorgelegten Bericht jedoch nicht.

"Unser DSL-Geschäft ist geprägt von der Migration von DSL auf Kabel, da wir wo immer möglich den Kunden bevorzugt auf unserer eigenen Infrastruktur bedienen möchten - von daher geht die Anzahl unserer berichteten DSL-Anschlüsse nach unten. Der überwiegende Teil des Rückgangs ist allerdings eine Migration auf das Kabelnetz", erklärte Fuxjäger. Angaben zum Umfang des Rückgangs und zum gegenwärtigen Kundenbestand machte er nicht.

Vodafone verfügt über kein eigenes DSL-Netz und bietet wie Telefónica die Anschlüsse im Netz des Konkurrenten Deutsche Telekom an.

Kontingentvertrag für Kupferanschlüsse von der Telekom

Seit dem Jahr 2013 bezieht Vodafone in einem Kontingentvertrag Kupferanschlüsse von der Telekom, die sie an seine Endkunden weitervermarktet. Vodafone versucht jedoch zunehmend, die Kunden in sein eigenes Kabelnetz zu holen. Im Dezember 2020 hatten die Telekom und Vodafone einen Vertrag über eine weitere Zusammenarbeit im Festnetz unterzeichnet. Die Telekom gewährte Vodafone weiter Zugang zu ihrem VDSL-/Vectoring-Netz und erweiterte die Nutzung auf bestehende und zukünftige FTTH-Glasfasernetze. Der Vertrag hatte eine Laufzeit von zehn Jahren.

Die Anmietung der TAL vom Kabelverzweiger (KVz) am Straßenrand ist für Vodafone, 1&1 und Telefónica ein gutes Geschäft, jedoch nach Angaben von Branchenexperten nur zusammen mit der Vermarktung weiterer eigener Bausteine. Die Telekom hatte im Januar bei der Bundesnetzagentur eine Erhöhung der Preise für die Anmietung der (V)DSL-Teilnehmeranschlussleitung (TAL) von 7,05 Euro (2019) auf 8,25 Euro pro Monat beantragt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MaGru 17. Feb 2022

Defekter Router, Service angerufen, sie sagten sie schicken ein Tauschgerät, stattdessen...

TheBlueFire 06. Feb 2022

Lol

spezi 03. Feb 2022

Ja, insofern dass es natürlich regulierte Preise von der BNetzA gibt. Wobei die drei gro...

blbm9 03. Feb 2022

Was nicht geht sind ausgehende Layer 3-Varianten mit IPv4-Adressierung (z.B. ipip, gre...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /