VMware: Apple soll Microsoft-Office-Alternative für das iPad planen
Apple will mit Hilfe von VMware eine Alternative zu Microsoft Office auf das iPad bringen. Ein virtualisiertes iWork mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationswerkzeug könnte das iPad für Unternehmen interessanter machen.

Apples iWork-Suite gibt es in einer abgespeckten Version zwar auch für iOS, aber mit einer Virtual-Desktop-Software von VMware könnten Benutzer auch direkt auf eine in der Cloud verfügbare Vollversion zugreifen, so die Website CRN, die berichtet, dass Apple bereits an dieser Lösung arbeitet.
Die Zielgruppe für die virtualisierte Office-Suite sind vornehmlich Unternehmen. Diese könnten den iPad-Anwendern dann eine Office-Umgebung mit der Tabellenkalkulation Numbers, der Textverarbeitung Pages und dem Präsentationsprogramm Keynote bieten. Die Programme können Microsoft-Office-Dateien lesen und schreiben, wenngleich nach Erfahrungen von Golem.de auch nicht fehlerfrei. Visual Basic verstehen sie nicht.
Selbstgenutztes iPad im Büro mit virtualisiertem Office
Besonders interessant wäre ein virtualisiertes Office-Paket für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern erlauben, eigene Hardware einzusetzen. Die gewünschte Trennung zwischen privaten und beruflichen Daten ließe sich mit einem Cloud-Office am besten realisieren. VMware hat mit Horizon Mobile für iOS eine Lösung angekündigt, mit der das nach Angaben von CRN möglich ist.
Administratoren können damit unter iOS einen Arbeitsplatz einrichten, der aus Apps und Daten besteht, zentral verwaltet und mit Regeln versehen werden kann. Darin abgelegte Daten werden verschlüsselt und können nicht aus dem Arbeitsplatz herauskopiert werden. Nur Apps, die innerhalb von Horizon ausgeführt werden, können auf die darin liegenden Daten zugreifen.
Wann VMware Horizon für iOS verfügbar sein soll, hat VMware noch nicht verraten, obwohl im August 2012 eine Beta gezeigt wurde.
Wer schon jetzt Word-, Excel- und Powerpoint-Dateien auf dem iPad erstellen und betrachten will, kann auch die kostenlose App Cloudon verwenden, die ihre Daten über Cloud-Speicherdienste wie Dropbox verwaltet. Über ein Firmen-Dropbox-Konto kann der Datenpool so auch von privaten Dokumenten des Anwenders getrennt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da stimme ich dir voll und ganz zu. Auch Microsoft sollte hier noch viel Arbeit...
Und ich lache. ^^
Oh, doch. Die kenne ich sehr gut. Kann es sein, dass du hier die iCloud von Apple mit...
Sehe ich auch so: iWorks hat keinerlei innere Verbesserung erfahren, seit es auf dem...