VLC-Hauptentwickler: "Appstores machen Kopfschmerzen"

Der VLC-Hauptentwickler Jean-Baptiste Kempf berichtet von den juristischen Schwierigkeiten, den Mediaplayer über verschiedene Appstores zu vertreiben. Er erzählt auch von einer verblüffenden Entdeckung.

Artikel veröffentlicht am ,
VLC für Windows 8 im Store von Microsoft
VLC für Windows 8 im Store von Microsoft (Bild: VLC)

Um weiter eine große Nutzerbasis zu erreichen, müsse der VLC-Player auch auf mobile Geräte portiert werden und die jeweiligen Appstores vertrieben werden, sagt Jean-Baptiste Kempf, einer der Hauptentwickler von VLC. Er hat sich deshalb mit den Bedingungen der Stores vertraut gemacht und berichtet in einem Vortrag bei der Fosdem nun von einer erstaunlichen Erkenntnis: Microsoft schneidet laut Kempf im direkten Vergleich der großen Anbieter am besten ab.

Inhalt:
  1. VLC-Hauptentwickler: "Appstores machen Kopfschmerzen"
  2. Googles Play Store erfordert gutes Lizenzwissen

Begonnen hat der Programmierer seinen Vortrag jedoch mit der Feststellung, dass sämtliche kommerziellen Appstores "kompletter Müll" und prinzipiell einfach nur "schlecht" seien. Die Arbeit damit bereite Kopfschmerzen. Gezwungenermaßen müsse er sich wie viele andere trotzdem mit diesen Verbreitungswegen auseinandersetzen, die insbesondere für freie Software mit einer Copyleft-Lizenz einige Tücken bereithielten.

Windows macht es sehr einfach

Die Hindernisse gelten oft nicht explizit für Open Source, sondern für alle Apps und ergeben sich aus teils absurden Bedingungen. Microsoft erlaubt zum Beispiel eine in die App eingebaute Höchstgrenze, für wie viele Geräte die Software maximal heruntergeladen werden darf. Dieses Maximum muss seit kurzem aber bei mindestens 81 Geräten liegen. Woher diese ungewöhnliche Zahl stammt, kann Kempf sich nicht erklären.

Von derartigen Widrigkeiten abgesehen, biete Microsoft die bestmöglichen Bedingungen. So blieben sämtliche Rechte am Code ohne Einschränkungen bei den Urhebern. Darüber hinaus seien das Erstellen und der Vertrieb denkbar einfach. Das Unternehmen bietet ein SDK sowie eines speziell für Smartphones, die genutzt werden dürfen.

Einzige Voraussetzung ist, dass sich aus der Lizenzierung der App nicht ergeben darf, dass Microsoft eigenen Code offenlegen muss. Davon abgesehen sei aber das ganze Prozedere für den Windows Store darauf ausgelegt, Open-Source-Software darüber vertreiben zu dürfen. Das habe ihm sogar ein Mitarbeiter des Unternehmens bestätigt, versichert Kempf.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Googles Play Store erfordert gutes Lizenzwissen 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Seitan-Sushi-Fan 05. Feb 2015

Lern du erstmal, was die SystemLibraryException ist.

Seitan-Sushi-Fan 03. Feb 2015

Lies mal das FAQ zur GPL, statt wirre Vermutungen anzustellen. System-Bibliotheken sind...

divStar 03. Feb 2015

Ja klar... wenn Microsoft etwas richtig macht, kommen die Verschwörungstheoretiker, die...

Irrer Jihad... 03. Feb 2015

Wenn man Microsoft zum bösen Imperium erklärt und Google zum Hort der Freiheit und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. 49-Euro-Ticket: Studierende können ihr Semesterticket upgraden
    49-Euro-Ticket
    Studierende können ihr Semesterticket upgraden

    Studierenden soll es künftig möglich sein, durch ein Upgrade ihres Semestertickets das deutschlandweite 49-Euro-Ticket zu nutzen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /