Vivaldi als natürlicher Nachfolger von Opera 12

Bereits jetzt enthalte der Vivaldi-Browser Funktionen, die Nutzer aus Opera 12 vermissten, wovon Vivaldi der "natürliche Nachfolger" sei. Wenn die noch fehlenden Funktionen aus Opera 12 eingebaut seien, solle Vivaldi aber auch neue Funktionen erhalten, verspricht von Tetzchner.

  • Vivaldi-Browser (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi lässt sich mit der Tastatur bedienen. (Screenshot: Golem.de)
  • Notizen lassen sich im Vivaldi-Browser anlegen. (Screenshot: Golem.de)
  • Tab-Gruppen funktionieren in Vivaldi noch nicht optimal. (Screenshot: Golem.de)
  • Geplante Funktionen für den Vivaldi-Browser (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi.Net im Vivaldi-Browser geöffnet (Screenshot: Golem.de)
  • Lediglich das Tab-Kontextmenü ist nicht in deutscher Sprache. (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi mit klassischem Menü am oberern Bildrand (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldis Kurzbefehl-Übersicht (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi-Kontextmenü eines Links (Screenshot: Golem.de)
  • Daten aus anderen Browsern in Vivaldi importieren (Screenshot: Golem.de)
  • Daten aus anderen Browsern in Vivaldi importieren (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi mit geöffnetem Lesezeichen-Paneel (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi mit geöffnetem Notiz-Paneel (Screenshot: Golem.de)
  • E-Mail-Funktionen werden direkt in Vivaldi integriert. (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi-Einstellungen (Screenshot: Golem.de)
  • Das Aussehen von Vivaldi lässt sich umfangreich konfigurieren. (Screenshot: Golem.de)
  • Bereits in Vivaldi implementierte Tastensteuerung (Screenshot: Golem.de)
  • Bereits in Vivaldi implementierte Tastensteuerung (Screenshot: Golem.de)
  • Privatsphären-Einstellungen in Vivaldi (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi mit wichtigen voreingestellten Suchmaschinen (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi mit wichtigen voreingestellten Suchmaschinen (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi-Chef Jon. S von Tetzchner (Bild: Vivaldi)
  • Ein Teil des Vivaldi-Teams (Bild: Vivaldi)
  • Schnellwahlseite in Vivaldi (Screenshot: Golem.de)
  • Tab-Leiste kann in Vivaldi auch links ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... oder rechts angezeigt werden. (Screenshot: Golem.de)
Vivaldi.Net im Vivaldi-Browser geöffnet (Screenshot: Golem.de)

Von Tetzchner gründete Vivaldi zwei Jahre nach seinem Weggang von Opera Software. Das Unternehmen bietet unter Vivaldi.net viele der Communityfunktionen, die es früher auch von Opera Software gab. Dazu gehören Foren, Blogs, Chatdienste und ein Freemail-Dienst. An dem Browser werde seit anderthalb Jahren gearbeitet, erklärte der Vivaldi-Chef. Das wurde aber erst jetzt bekannt.

Geplante Funktionen für Vivaldi

Vivaldi will in den Browser einen vollständigen E-Mail-Client integrieren - auch dieses Konzept erinnert stark an das Vorbild. Das Vivaldi-Team verwendet nach Angaben des Chefs den E-Mail-Client in Opera 12 heute noch. Für das Team ist die E-Mail-Funktion so wichtig, weil sich die Arbeit mit Browser und E-Mails damit beschleunigen lassen soll. Bisher halten sich die Vivaldi-Macher über die Besonderheiten des E-Mail-Clients bedeckt.

  • Vivaldi-Browser (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi lässt sich mit der Tastatur bedienen. (Screenshot: Golem.de)
  • Notizen lassen sich im Vivaldi-Browser anlegen. (Screenshot: Golem.de)
  • Tab-Gruppen funktionieren in Vivaldi noch nicht optimal. (Screenshot: Golem.de)
  • Geplante Funktionen für den Vivaldi-Browser (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi.Net im Vivaldi-Browser geöffnet (Screenshot: Golem.de)
  • Lediglich das Tab-Kontextmenü ist nicht in deutscher Sprache. (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi mit klassischem Menü am oberern Bildrand (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldis Kurzbefehl-Übersicht (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi-Kontextmenü eines Links (Screenshot: Golem.de)
  • Daten aus anderen Browsern in Vivaldi importieren (Screenshot: Golem.de)
  • Daten aus anderen Browsern in Vivaldi importieren (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi mit geöffnetem Lesezeichen-Paneel (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi mit geöffnetem Notiz-Paneel (Screenshot: Golem.de)
  • E-Mail-Funktionen werden direkt in Vivaldi integriert. (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi-Einstellungen (Screenshot: Golem.de)
  • Das Aussehen von Vivaldi lässt sich umfangreich konfigurieren. (Screenshot: Golem.de)
  • Bereits in Vivaldi implementierte Tastensteuerung (Screenshot: Golem.de)
  • Bereits in Vivaldi implementierte Tastensteuerung (Screenshot: Golem.de)
  • Privatsphären-Einstellungen in Vivaldi (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi mit wichtigen voreingestellten Suchmaschinen (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi mit wichtigen voreingestellten Suchmaschinen (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi-Chef Jon. S von Tetzchner (Bild: Vivaldi)
  • Ein Teil des Vivaldi-Teams (Bild: Vivaldi)
  • Schnellwahlseite in Vivaldi (Screenshot: Golem.de)
  • Tab-Leiste kann in Vivaldi auch links ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... oder rechts angezeigt werden. (Screenshot: Golem.de)
E-Mail-Funktionen werden direkt in Vivaldi integriert. (Screenshot: Golem.de)

In der fertigen Version soll sich der Funktionsumfang von Vivaldi mit Erweiterungen ergänzen lassen. In den Tech Previews wurde dies abgeschaltet, da es noch nicht zuverlässig funktioniert. Aller Voraussicht nach wird es auch eine Lesezeichenleiste geben, die bislang noch fehlt.

Langfristig sollen sich zudem wie beim Vorbild Lesezeichen, Notizen, Browsersessions und der Browserverlauf synchronisieren lassen. Und schließlich soll es Vivaldi irgendwann auch für Mobilbetriebssysteme geben. Details will von Tetzchner dazu nicht nennen, es werde aber bereits daran gearbeitet.

  • Vivaldi-Browser (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi lässt sich mit der Tastatur bedienen. (Screenshot: Golem.de)
  • Notizen lassen sich im Vivaldi-Browser anlegen. (Screenshot: Golem.de)
  • Tab-Gruppen funktionieren in Vivaldi noch nicht optimal. (Screenshot: Golem.de)
  • Geplante Funktionen für den Vivaldi-Browser (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi.Net im Vivaldi-Browser geöffnet (Screenshot: Golem.de)
  • Lediglich das Tab-Kontextmenü ist nicht in deutscher Sprache. (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi mit klassischem Menü am oberern Bildrand (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldis Kurzbefehl-Übersicht (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi-Kontextmenü eines Links (Screenshot: Golem.de)
  • Daten aus anderen Browsern in Vivaldi importieren (Screenshot: Golem.de)
  • Daten aus anderen Browsern in Vivaldi importieren (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi mit geöffnetem Lesezeichen-Paneel (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi mit geöffnetem Notiz-Paneel (Screenshot: Golem.de)
  • E-Mail-Funktionen werden direkt in Vivaldi integriert. (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi-Einstellungen (Screenshot: Golem.de)
  • Das Aussehen von Vivaldi lässt sich umfangreich konfigurieren. (Screenshot: Golem.de)
  • Bereits in Vivaldi implementierte Tastensteuerung (Screenshot: Golem.de)
  • Bereits in Vivaldi implementierte Tastensteuerung (Screenshot: Golem.de)
  • Privatsphären-Einstellungen in Vivaldi (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi mit wichtigen voreingestellten Suchmaschinen (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi mit wichtigen voreingestellten Suchmaschinen (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi-Chef Jon. S von Tetzchner (Bild: Vivaldi)
  • Ein Teil des Vivaldi-Teams (Bild: Vivaldi)
  • Schnellwahlseite in Vivaldi (Screenshot: Golem.de)
  • Tab-Leiste kann in Vivaldi auch links ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... oder rechts angezeigt werden. (Screenshot: Golem.de)
Ein Teil des Vivaldi-Teams (Bild: Vivaldi)

Fast die Hälfte des Vivaldi-Teams, das mit 25 Mitarbeitern nicht besonders groß ist, hat früher bei Opera Software gearbeitet. Es überrascht daher nicht, dass Vivaldi tatsächlich das Zeug zum wahren Opera-Nachfolger hat. Es gäbe dann ein Unternehmen, das hauptverantwortlich an dem Browserprojekt arbeitet - bisherige Opera-12-Alternativen sind vielfach kleinere Projekte, eine langfristige Fortführung ist oft nicht gesichert.

Tech Preview für drei Plattformen verfügbar

Die Macher haben innerhalb von einer Woche eine zweite Tech Preview von Vivaldi veröffentlicht, der Browser steht für Windows, OS X und Linux zum Herunterladen bereit. Nach Angaben von Vivaldi sind weitere Vorabversionen für die kommenden Monate geplant. Vivaldi will dabei auf die Wünsche und Anforderungen der Nutzer eingehen.

Wann eine finale Version erscheint, ist noch nicht bekannt. Vom Hersteller heißt es dazu nur, dass sie "erscheint, wenn sie fertig ist". Das lässt vermuten, dass es noch einige Monate dauern wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Noch läuft nicht alles rund
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


peter_pan 13. Feb 2015

Du kannst doch sowas nicht in einem IT-Forum behaupten!!!11elf Am Ende nutzt noch jeder...

ibsi 12. Feb 2015

Ich auch :D Wobei das sogar ein Vorteil war, denn was in Opera gut aussah, sah meist auch...

Anonymer Nutzer 10. Feb 2015

Ein schlaues Desktop UI kann solche Aufgaben für dich übernehmen... Und ich brauche...

HQToast 09. Feb 2015

Nun. Da es sich noch um ein Preview handelt würde ich sagen ist es nicht verwunderlich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /