Vivaldi 5.1: Browser bekommt mehr Tab-Komfort und eine Leseliste
Mit dem Erscheinen von Vivaldi 5.1 erhält der Browser neue Komfortfunktionen. Auch die Android-Version des Browsers bekommt ein Update.

Der Browser-Anbieter Vivaldi hat die Version 5.1 des gleichnamigen Browsers veröffentlicht. Mit dem Update wird der Umgang mit Browser-Tabs verbessert und als Neuerung kommt eine Später-Lesen-Funktion dazu. Beide Neuerungen dienen dazu, beim Umgang mit vielen Webseiten einen besseren Überblick zu behalten.
Mit Vivaldi 5.1 kann seitlich durch die Tableisten gescrollt werden, ohne dass die jeweiligen Tabs verkleinert werden. Das Scrollen erfolgt entweder mit der Maus oder indem die Pfeile in der Tab-Leiste verwendet werden. Wird länger auf einen der seitlichen Pfeile gedrückt, öffnet sich eine Liste aller offenen Tabs. Dadurch soll auch bei vielen Tabs eine bessere Übersicht möglich sein.
Das seitliche Scrollen kann in den Einstellungen von Vivaldi aktiviert werden. Die Neuerungen gelten, wenn die Tableiste entweder oben oder unten angezeigt wird und steht auch in zweireihigen Tab-Stapeln zur Verfügung. Wer die Tableiste lieber auf der linken oder rechten Seite in Vivaldi einblendet, kann bereits länger durch die Liste scrollen.
Vivaldi erhält eine Leseliste
Als ganz neue Funktion bekommt der Browser die Funktion Leseliste. Darin können Webseiten gespeichert werden, um diese zu einem späteren Zeitpunkt zu lesen. Die Funktion kann in den Vivaldi-Einstellungen aktiviert werden. Künftig erscheint in der Adressleiste ein Buchsymbol. Wird darauf geklickt, landet der Inhalt des Tabs in der Leseliste.
Außerdem stehen passende Schnellbefehle, Tastenkürzel und Mausgesten bereit, um Webseiten in der Leseliste zu speichern. Es ist eine Ergänzung zur Lesezeichenliste und ist vor allem dafür gedacht, Webseiten vorzumerken, die man sich noch durchlesen möchte, derzeit aber keine Zeit dafür hat.
Als weitere Neuerung lässt sich das Design der Startseite etwas leichter anpassen. So können die entsprechenden Einstellungen direkt auf der Startseite aufgerufen werden. Parallel dazu findet sich die Konfiguration der Startseite weiterhin in den Vivaldi-Einstellungen.
Mehr Geschwindigkeit für Vivaldi für Android
Auch die Android-Version von Vivaldi hat ein Update erhalten. Vor allem bei vielen geöffneten Tabs soll der Browser deutlich schneller reagieren als bisher, da die Leistung des Browsers verbessert wurde. Für die Darstellung der Browser-Tabs gibt es mehr Anpassungsmöglichkeiten.
Wer sich für die bereits länger verfügbare Einstellung der verkleinerbaren Tabs entschieden hat, kann nun die gewünschte Mindestbreite dafür einstellen. Das ist vor allem hilfreich, wenn die Tabs ansonsten zu klein werden. Damit die Funktion nutzbar ist, muss die Einstellung "Tab als Favicon anzeigen" in den Einstellungen deaktiviert sein. Als weitere Neuerung gibt es für Themes nun mehr Farben, indem auch ein beliebiger eigener Farbton gewählt werden kann.
Vivaldi 5.1 steht für Windows, Mac und Linux zum Herunterladen bereit, ebenso wie die neue Android-Version von Vivaldi. Wer neue Funktionen im Browser bereits vorab ausprobieren möchte, kann die Snapshot-Versionen von Vivaldi installieren, die meist zuverlässig und stabil funktionieren.
Vivaldi unterscheidet sich von anderen Browsern am Markt durch viele Komfortfunktionen und Anpassungsmöglichkeiten. Der Browser lässt sich dabei vergleichsweise umfangreich für die eigenen Bedürfnisse einstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed