Vivaldi 5.0: Browser erhält Komfort-Übersetzung
Neben der Desktop-Version gibt es auch eine neue Android-Version von Vivaldi, die auf eine Tablet-Nutzung optimiert wurde.

Mit der neuen Version erhält der Browser Vivaldi umfangreichere Möglichkeiten rund um Themes, mit denen bereits länger das Aussehen des Browsers verändert werden kann. Künftig lassen sich Themes umfangreicher als bisher anpassen, so können etwa die Farbe und das Hintergrundbild eines Themes verändert werden oder die Transparenz der Tab-Leiste.
Eigene Themes können neuerdings in einem Themes-Store bei Vivaldi hochgeladen und für alle Vivaldi-Nutzer zur Verfügung gestellt werden. Umgekehrt können hier viele weitere Themes bezogen werden. Sie können auch einzeln exportiert oder importiert werden.
Mit Vivaldi 4.0 erhielt der Browser bereits eine Übersetzungsfunktion, die in Vivaldi 5.0 erweitert wird. Dafür arbeitet Vivaldi weiterhin mit dem Unternehmen Lingvanex zusammen. Die Übersetzungen erfolgen, indem der Text an Vivaldi-Server übermittelt und dort verarbeitet wird. Die übersetzten Texte sollen dabei nicht an Dritte weitergegeben werden und es soll keine Profilzuordnung erfolgen.
Übersetzung erscheint automatisch im Panel
Der Browser erhält im Panel-Bereich einen Übersetzungsbereich. Dadurch kann die Übersetzung parallel zu einer geöffneten Webseite in einem Panel geöffnet sein. Das Besondere: Bereits die Markierung des Textes genügt, um ihn ohne weitere Befehle zu übersetzen. Das Panel soll zudem einen Verlauf getätigter Übersetzungen bieten und kann an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Generell sollen Übersetzungen schneller erledigt werden.
Mit Vivaldi 5.0 lassen sich die laufenden Downloads nicht mehr nur im Panelbereich, sondern auch in einem gesonderten Fenster anzeigen. Und es gibt ein frei verschiebbares Fenster mit der Übersicht der Downloads.
Vivaldi 5.0 für Android mit Tablet-Optimierungen
Parallel zur Desktop-Version von Vivaldi 5.0 wurde auch die Android-Ausführung des Browsers veröffentlicht. Prinzipiell ist der Anbieter bemüht, den gleichen Funktionsumfang auf allen Plattformen anzubieten. Aber manche Funktionen, die auf einem Desktop-System mit großem Bildschirm sinnvoll nutzbar sind, können auf einem kleinen Smartphone- oder Tablet-Bildschirm eher unpraktisch sein. Auch aus diesem Grund gibt es Unterschiede im Funktionsumfang.
Speziell für den Einsatz auf Tablets gibt es die Vivaldi-Funktion der zweistufigen Tab-Stapel nun auch in der Android-Version des Browsers. Damit soll die Übersicht bei vielen offenen Tabs verbessert werden. Tabs innerhalb einer Gruppe erscheinen in einer zweiten Reihe und werden ausgeblendet, wenn sie nicht benötigt werden.
Vivaldi bietet neue Tab-Konfiguration
Außerdem lassen sich die Tab-Funktionen umfangreicher als bisher konfigurieren. So kann für Hintergrund-Tabs der Schließen-Button ausgeblendet werden, um der Tab-Beschriftung mehr Platz zu verschaffen. Zudem kann die Registerkarte eines Tabs als Favicon erscheinen, Tabs nehmen dann weniger Platz ein.
Vivaldi 5.0 unterstützt auf Android-Geräten ein dunkles Theme, um Webseiten im Dark-Mode zu betreiben. Nur auf Tablets gibt es künftig Panels wie in der Desktop-Welt. Damit kann man Informationen parallel zur aktiven Webseite im Blick behalten. Zudem kann die Tablet-Version von Vivaldi umfangreicher angepasst werden als auf Smartphones - das ist dem größeren Tablet-Display geschuldet.
Vivaldi 5.0 ist verfügbar
Vivaldi 5.0 steht für Windows, Mac und Linux zum Herunterladen bereit, ebenso wie die neue Android-Version von Vivaldi. Wer neue Funktionen im Browser bereits vorab ausprobieren möchte, kann die Snapshot-Versionen von Vivaldi installieren, die meist zuverlässig und stabil funktionieren.
Vivaldi unterscheidet sich von anderen Browsern am Markt durch viele Komfortfunktionen und zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Der Browser lässt sich dabei vergleichsweise umfangreich für die eigenen Bedürfnisse einstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed