Vitali Klitschko: Zweifel an Giffeys Deepfake-These
Die Berliner Staatskanzlei spricht von einem Deepfake beim Gespräch zwischen Bürgermeisterin Franziska Giffey und dem falschen Klitschko. Nun gibt es eine neue These.

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey ist bei einem Videogespräch auf einen falschen Vitali Klitschko hereingefallen. Die zuständige Behörde bezeichnete dies als vermutliches Deepfake. ARD-Journalist Daniel Laufer hat eine andere These, die technisch weitaus weniger aufwendig ist.
Laufer vermutet, dass das Bildmaterial aus einem Interview mit Klitschko aus dem April 2022 stammt, das dieser mit einem ukrainischen Journalisten führte. Dieses sei aber nicht die Basis für ein mit künstlicher Intelligenz erzeugtes Live-Deepfake gewesen. Vielmehr handle es sich um einen Shallow-Fake. Laufer schreibt auf Twitter: "Denkbar wäre: Jemand hat einzelne Videoschnipsel aus dem Original schlau vorgeschnitten und sie in Echtzeit neu zusammengesetzt. Es erscheint mir vorstellbar, dass kleine Ruckler und ungleichmäßige Bildraten, die man von Video-Calls gewohnt ist, Übergänge kaschiert haben."
Laufer, dem einzelne Bilder des Gesprächs zwischen Klitschko und Giffey vorliegen, verglich diese mit dem Interview aus dem Frühjahr. Dabei fand er identische Frames. Bei einem Deepfake müsste seiner Ansicht nach der Bildhintergrund Fehler und sichtbare Artefakte aufweisen, die aber nicht vorhanden sind.
Laufer stellte gegenüber der Senatskanzlei Berlin nach dem Berliner Informationsfreiheitsgesetz eine Anfrage. Er verlangt in seinem Antrag die Herausgabe "sämtlicher Kommunikation mit entsprechendem Bezug im Vorfeld des Gesprächs der Regierenden Bürgermeisterin mit dem 'falschen Vitali Klitschko' am 24.6.22, sowie Dokumente, die während des Gesprächs angefertigt wurden - einschließlich Audio, Video oder Screenshots."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, offensichtlich hast du Erfahrungen mit den Hintergründen von daher sollte dir...
Danke, die Frage hatt sich mir auch gestellt. Also ist auch der Ton weit von einem...
sollte man von jemanden die "ihre" Dissertation gefakt doch vermuten können Fakes gut zu...
Das hier ist ein Technik-Portal, also genau der richtige Ort, um Fragen zur mutmaßlich...