Starten eines Gitpod-Arbeitsbereichs
Docker ist nicht die einzige, aber die bekannteste Software, die dieses Problem 2013 anging, indem eine weitere Schicht, in diesem Fall das Betriebssystem, abstrahiert wurde. Hier spricht man nun nicht mehr von einer Maschine oder VM, sondern von einem Container, in dem die Serveranwendung läuft. Für die Orchestrierung dieser Container gibt es seit 2015 die von Google initiierte Software Kubernetes, in der die kleinste einsetzbare Einheit als Pod bezeichnet wird, in dem einer oder mehrere Container enthalten sind, die sich die zugeteilten Ressourcen teilen.
Ein solcher Pod mit einem fertig installierten und konfigurierten Open-VS-Code-Server wird auf der Google Cloud Platform gestartet, wenn Nutzer ein Gitpod Workspace öffnen.
In Gitpod startet man ein auf Github, Gitlab oder Bitbucket gehostetes Projekt in einem sogenannten Workspace (Arbeitsbereich). Dazu genügt es, der URL seines Repositories die Zeichenkette gitpod.io/# voranzustellen.
Wer lieber Knöpfe mag, kann ein bereitgestelltes Bookmarklet verwenden und auf eine Browsererweiterung zurückgreifen, die einen Gitpod-Button in die Github-Oberfläche einfügt.
Wurde der Arbeitsbereich einmal gestartet und das Browserfenster ist geschlossen, steht der Arbeitsbereich eine Zeit lang auf dem Dashboard unter Workspaces zur Verfügung. Wenn man häufiger mit demselben Projekt arbeitet, ist es ratsam, sich dort unter Projects eine dauerhafte Verknüpfung anzulegen, wenn man weder auf manuelle URL-Änderungen noch Knöpfe steht.
Das I-Tüpfelchen ist die Installation eines dieser Gitpod-Projekte als Chrome-App und die Ablage in der Symbolleiste. Damit ist der Code nur einen Klick entfernt, und das Ganze fühlt sich aufgrund des reduzierten Browserfensters fast so an wie ein lokales VS Code.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Cloud-basierte Entwicklungsumgebung aus Kiel: Gitpod | Konfigurationen und Aufgaben beim Start |
Ich starte z.B. mittlerweile bei PRs mit Codespaces den Branch einmal durch und führe...
Ja, wie toll Electron so ist, sieht man ja momentan an Teams. Sorry, aber wer ist auf...
Der Vergleich einer JetBrains IDE mit Sublime Text (inklusive drölfzig Plugins) hinkt ja...
Redest Du von VS Code? Das benutze ich selber den ganzen Tag. Das gehört Microsoft...
Kommentieren