Vision AVTR: Sci-Fi-Mercedes fährt im Krebsgang
Der Mercedes Vision AVTR kann sich wie ein Krebs zur Seite bewegen und erinnert vom Design her an den Filmklassiker Avatar.

Der Mercedes-Benz Vision AVTR könnte Wirklichkeit werden. Das ist die Botschaft eines von Mercedes veröffentlichten Fahrvideos des Zukunftautos mit Stern. Gezeigt wurde das Fahrzeug erstmals auf der CES 2020 in Las Vegas, nun gibt es auch Fahrvideos.
Das Fahrzeug, das durch sein geschwungenes, organisches Design deutliche Anleihen an den Film Avatar aufweist, fährt elektrisch und wird mittels Joystick gesteuert. Ein klassisches Lenkrad und Pedale gibt es nicht, dafür kann auch der Beifahrer das Ruder übernehmen. Statt Touchoberflächen oder klassischen Schaltern werden Symbole auf die Hand der Insassen projiziert, über die Fahrzeugfunktionen gesteuert werden können, indem die Interaktion des Nutzers mit den Symbolen ausgewertet wird.
Dank verstellbarer Vorder- und Hinterräder lässt sich das Fahrzeug auch zur Seite bewegen, der Einschlagwinkel liegt bei 30 Grad. So etwas hätte beim Parken enorme Vorteile. Auf der Außenhülle gibt es Klappen, über deren Bewegungen der Fahrer mit der Umgebung kommunizieren kann - wohlgemerkt nicht durch lautes Rufen, sondern durch deren Bewegung. Außerdem sollen sie aerodynamische Vorteile bringen, teilte Mercedes mit.
Das organische Design des Fahrzeugs soll dafür sorgen, dass das Fahrzeug nicht mehr als Fremdkörper in seiner Umgebung wahrgenommen wird, so Chefdesigner Gordon Wagener.
Die Idee eines nachhaltigen Fahrzeugs wird vor allem im Innenraum verwirklicht, so zum Beispiel bei den Sitzen und Stoffen. Kunstleder, recycelter Kunststoff aus dem Meer und Holz kommen zum Einsatz. Es ist klar, dass es sich hierbei nur um eine Studie handelt, mit der Mercedes seine Designfähigkeiten demonstrieren will. Ein seriennaher Prototyp ist der Mercedes Vision AVTR nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Joystick würde wohl im fertigen System nur die Rolle eines Richtungsgebers zur...
nicht der Hauptteil ;) "Nach einer vom Fraunhofer-Institut 2018 erstellten Studie macht...
Muss man sich schämen, wenn man den Film mag? Nö... ich find ihn gut und bin gespannt...
nenene, das geht nicht alle 300000 machen nur 1 was gleichzeitig...