Vision 5 und Epos 2 im Hands on: Tolinos neue E-Book-Reader-Oberklasse ist gelungen
Die Tolino-Allianz bringt zwei neue E-Book-Reader der Oberklasse auf den Markt. Der Vision 5 hat ein 7 Zoll großes Display, beim besonders dünnen Epos 2 ist es ein 8-Zoll-Display. Es gibt typische Oberklasse-Ausstattung - und noch etwas mehr.
Der Epos 2 ist das Nachfolgemodell des Epos und der Vision 5 folgt dem Vision 4 HD. Beide Vorgängermodelle hatten noch keine Blättertasten, das Umblättern erfolgt hier ausschließlich über den Touchscreen. Die neuen Modelle haben nun Blättertasten und somit auch eine Griffleiste sowie eine kluge Display-Rotations-Automatik.
- Vision 5 und Epos 2 im Hands on: Tolinos neue E-Book-Reader-Oberklasse ist gelungen
- Für Menschen mit großer Sehschwäche
Beim Vision 5 hat Tolino das Display nochmals deutlich größer gemacht. Statt der 6 Zoll des Vorgängers erhält der Käufer nun ein 7 Zoll großes Display. Das Gerät ist 158,6 x 144,2 mm groß. Auch der Epos 2 erhielt ein nochmals leicht vergrößertes Display. Statt 7,8 Zoll gibt es eine Displaydiagonale von 8 Zoll, die Maße sind 177,5 x 159 mm. Beide Modelle liefern auf dem matten Display eine Punktdichte von 300 dpi, Inhalte erscheinen wie auf Papier gedruckt. Beim Vision 5 gibt es noch Kanten zwischen Gehäuserand und Display, beim Epos 2 ist die Oberfläche komplett plan.
Bei beiden Modellen freuen wir uns über eine gleichmäßige Ausleuchtung des Displays, das Lesen darauf ist angenehm. Tolino hat sich nach eigenen Angaben ganz bewusst gegen eine automatische Helligkeitseinstellung entschieden, weil diese meist ohnehin nicht die Helligkeit liefert, die der Nutzer benötigt. Daher lässt sich die Displaybeleuchtung manuell schalten - bei Bedarf kann eine extra hohe Helligkeit dazu geschaltet werden.
Der Gehäuseaufbau ist bei beiden Modellen identisch - auf der einen Seite befindet sich eine Griffleiste mit Blättertasten. Die Blättertasten sind sehr gut erfühlbar und das Blättern ist damit deutlich angenehmer als über einen Touchscreen. Tolino greift damit das drei Jahre alte Design von Amazons E-Book-Reader Kindle Oasis auf, verzichtet aber auf Akkuhüllen. Wie bei neueren Kindle-Oasis-Modellen ist ein ausreichend dimensionierter Akku im E-Book-Reader selbst verbaut.
Während der Vision 5 einen klassischen E-Paper-Display-Aufbau mit Glasschicht hat, wurde beim Epos 2 auf eine Glasschicht verzichtet. Das erlaubt es, den E-Book-Reader besonders dünn zu bauen. Zudem ist es hier gefahrlos möglich, das Display zu biegen. Die Gewichtsreduzierung ist enorm: Trotz des größeren Displays wiegt der Epos 2 mit 195 Gramm 75 Gramm weniger. Durch diese Maßnahmen ist das Gehäuse am Display 3,9 mm dünn, am Griff sind es 6,7 mm. Der Vision 5 ist am Display 5,2 mm dünn, am Griff sind es 7,7 mm.
Gute Gewichtsverteilung
Da der Akku vor allem im Griffbereich eingebaut ist, scheint der Epos 2 sogar leichter zu sein, als es das tatsächlich Gewicht erwarten lässt. Den gleichen Effekt gibt es beim Vision 5, der ebenfalls 195 Gramm wiegt. Beide Modelle bieten eine halbautomatische Displaydrehung, die in der Praxis sinnvoller ist als eine automatische Variante.
Der Ansatz von Tolino umgeht die typischen Probleme einer automatischen Displaydrehung, ohne auf entscheidenden Komfort verzichten zu müssen. Wird das Gerät gedreht, erscheint in der Nähe der Blättertaste ein Rotationssymbol. Erst wenn der Nutzer dieses betätigt, wird das Buch gedreht.
Damit wird wirkungsvoll verhindert, dass das Display ständig hin- und herspringt, wenn wir etwa im Liegen lesen. Der Kindle Oasis hat genau mit diesem Problem zu kämpfen, weil es hier eine herkömmliche Automatik zur Displayrotation gibt. Haben wir ein Buch auf einem der Tolino-Geräte geöffnet, können wir es sogar im Querformat lesen - die übrige Oberfläche ist daran aber leider nicht angepasst.
Beide Tolino-Modelle bieten eine automatische Anpassung der Farbtemperatur der Displaybeleuchtung. Morgens gibt es kaltweißes Licht, abends warmweißes. Das soll den Biorhythmus besser unterstützen. Wer die Automatik nicht mag, kann diese deaktivieren.
Tolino hat die Oberklassegeräte mit einem speziellen Modus für Menschen mit großer Sehschwäche ausgerüstet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Für Menschen mit großer Sehschwäche |
- 1
- 2
Mein Huawei M5 lite stelle ich auf schwarzer Hintergrund Modus beim Lesen, das Ding...
Naja, der Kopierschutz ist leicht zu umgehen ist trivial und nach §108b UrhG "Wer in der...
Ich habe mir den Epos2 sogleich bestellt und heute ausprobiert - das Ergebnis ist...
ja... für 200 würde ich ihn kaufen. alles darüber ist overpriced.