Für Menschen mit großer Sehschwäche

Speziell für die beiden Oberklasse-E-Book-Reader hat Tolino einen Modus implementiert, in dem alle Steuerelemente auf dem Display vergrößert dargestellt werden. Das ist vor allem für Nutzer mit einer Sehschwäche gedacht. Dieser Modus setzt nach Angaben von Tolino ein entsprechend großes Display voraus, so dass es diese Funktion nur für die Oberklassegeräte gibt. Zwar ist es bei E-Book-Readern üblich, dass die Schriftgröße verändert werden kann. Aber üblicherweise wird die übrige Oberfläche nicht mit angepasst.

Mit dem Schritt will Tolino für Kunden mit starker Sehschwäche die Nutzung der Geräte einfacher machen oder aber auch erst ermöglichen, indem sie überhaupt erst in die Lage versetzt werden, noch Bücher zu lesen. Zudem gibt es für diese Zielgruppe einen Dunkelmodus, der noch im Betastadium ist. Texte erscheinen dann auf schwarzem Hintergrund. Tolino verspricht, dass Menschen, die etwa störende Flecken sehen, so Inhalte besser lesen können.

Beide E-Book-Reader erfüllen die Schutzklasse IPX 8 und können damit auch mal ins Wasser getaucht werden. Vor allem beim Einsatz etwa in der Badewanne sind die Blättertasten eine Hilfe, weil das Umblättern mit nassen Fingern auf einem Touchscreen sehr mühsam sein kann. Der Hersteller gibt an, dass beide Geräte auch mal bis zu einer Stunde zwei Meter tief im Süßwasser sein können, ohne dass das Gerät Schaden nehmen soll.

  • Links Tolinos Vision 5, rechts Epos 2 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Vision 5 hat den Einschalter auf der Rückseite. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Einschalter, Micro-USB-Buchse und Blättertasten des Epos 2 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Vision 5 hat diesmal die Blättertasten auf der rechten Seite. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Epos 2 hat die Blättertasten nun auf der linken Seite. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Blättertasten des Epos 2(Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das mitgelieferte Micro-USB-Kabel kann in beide Richtungen in die Micro-USB-Buchse gesteckt werden. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Hinten der Vison 5 mit ausgeschaltetem Displaylicht und vorne rechts der Epos 2 mit eingeschaltetem Displaylicht (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Blättertasten des Vision 5 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Beide Tolino-Modelle können die Farbtemperatur verändern. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Links der Vison 5 mit ausgeschaltetem Displaylicht und rechts der Epos 2 mit eingeschaltetem Displaylicht (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Displayrotation erlaubt auch das Lesen in E-Books, wenn der Tolino-Reader im Querformat gehalten wird. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Epos 2 von hinten. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Links Tolinos Vision 5, rechts Epos 2 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Links Tolinos Vision 5, rechts Epos 2 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Die Tolino-Modelle unterstützen Single-Band-WLAN, um darüber E-Books bei den verschiedenen Tolino-Partnern über das Internet beziehen zu können. Neben der Unterstützung von ePub-Formaten mit und ohne DRM können PDF- und TXT-Dateien mit dem Gerät gelesen werden. Dabei wird auch die Online-Ausleihe in öffentlichen Bibliotheken in Deutschland unterstützt. Zudem gibt es einen Browser, um darüber beliebige Webseiten besuchen zu können.

Beide Modelle haben 512 MByte Arbeitsspeicher sowie 8 GByte Flash-Speicher. Dieser soll für etwa 6.000 digitale Bücher genügen. Wie bei den Tolino-Geräten üblich gibt es 25 GByte Kapazität in der Tolino-Cloud. Beide Modelle haben einen Lithium-Polymer-Akku mit 1.200 mAh. Damit soll es möglich sein, mehrere Wochen zu lesen, ohne den Akku aufladen zu müssen.

Keine USB-C-Buchse

Zum Aufladen gibt es am Gerät einen Micro-USB-Anschluss. Nach Aussage von Tolino ist USB-C noch nicht so weit bei der Zielgruppe der Geräte verbreitet, daher habe man sich dagegen entschieden. Somit kann die Kundengruppe auf Reisen das gleiche Kabel für Smartphone und E-Book-Reader nutzen. Allerdings werden E-Book-Reader meist längere Zeit verwendet als Smartphones, so dass die Besitzer der Geräte dann in einigen Jahren doch wieder zwei Kabel auf Reisen mitnehmen müssen.

Beiden Tolino-Modellen liegt ein spezielles Micro-USB-Kabel bei, das in beide Richtungen in eine Micro-USB-Buchse gesteckt werden kann. Zumindest die Probleme beim Einstöpseln des Kabels, die mit USB-C korrigiert werden, gibt es mit den E-Book-Readern nicht, sofern der Kunde die Kabel der Geräte nutzt.

Der Vision 5 sowie der Epos 2 sollen ab sofort bei den Tolino-Partnern verfügbar sein. Dazu gehören Hugendubel, Libri, Mayersche Buchhandlung, Osiander, Thalia sowie Weltbild. Der Vision 5 kostet 180 Euro, der Epos 2 300 Euro.

Fazit

Die Tolino-Allianz wertet die E-Book-Reader-Oberklasse deutlich auf. Ein besonderes Highlight ist der Epos 2 mit seinem besonders dünnen Display und dem vergleichsweise leichten Gehäuse. Beide Modelle profitieren von den Blättertasten und auch die besondere Umsetzung der halbautomatischen Displayrotation hat uns sehr gut gefallen. Eine normale Automatik liegt hier einfach zu oft daneben und schmälert den Lesegenuss zu sehr.

Für den Vision 5 hätten wir uns ebenfalls ein komplett planes Display gewünscht - ohne Kanten vom Gehäuserand zum Display. Hier gefällt uns der Epos 2 deutlich besser. Die typischen Oberklasse-Funktionen wie Farbtemperatur, Wasserschutz und ordentliche Displaybeleuchtung sind vorhanden.

Trotz des praktischen Micro-USB-Kabels hätten wir uns einen USB-C-Anschluss an den E-Book-Readern gewünscht. Denn USB-C wird in immer mehr Geräten eingebaut, so dass Smartphone-Nutzer auf Reisen dann eher ein USB-C-Kabel dabei haben und dann für den E-Book-Reader ein Micro-USB-Kabel zusätzlich mitnehmen müssen.

Der spezielle Vergrößerungsmodus sowie der Dunkelmodus können für Menschen mit entsprechenden Sehschwächen ein großer Gewinn sein. Es ist erfreulich, dass Tolino an diese Zielgruppe denkt, für die das Lesen mit E-Book-Readern dadurch möglicherweise erst wieder möglich wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Vision 5 und Epos 2 im Hands on: Tolinos neue E-Book-Reader-Oberklasse ist gelungen
  1.  
  2. 1
  3. 2


Trockenobst 23. Okt 2019

Mein Huawei M5 lite stelle ich auf schwarzer Hintergrund Modus beim Lesen, das Ding...

blub19 22. Okt 2019

Naja, der Kopierschutz ist leicht zu umgehen ist trivial und nach §108b UrhG "Wer in der...

flow77 18. Okt 2019

Ich habe mir den Epos2 sogleich bestellt und heute ausprobiert - das Ergebnis ist...

Truster 18. Okt 2019

ja... für 200 würde ich ihn kaufen. alles darüber ist overpriced.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /