Virusshield: Nur ein Logo - sonst nichts
Die App Virusshield für Android erreichte innerhalb kürzester Zeit enorme Verkaufszahlen. Jedoch: Die App tut überhaupt nichts.

Es sah aus wie eine phänomenale Erfolgsgeschichte: Die Android-App Virusshield stand schon kurz nach ihrem Erscheinen auf Platz eins der Liste der beliebtesten neuen Bezahl-Apps. Für 3,99 Dollar versprach Virusshield, das System vor Malware, Viren und Spyware zu schützen. Offenbar kam die App bei den Anwendern gut an: Sie gaben Virusshield eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 Sternen. Besonders lobten einige Nutzer, dass die App kaum Systemleistung braucht und die Batterie wenig belastet.
Die Webseite Android Police hat Virusshield unter die Lupe genommen - mit einem erstaunlichen Ergebnis. Die App tut überhaupt nichts. Sie zeigt lediglich ein Sicherheitsschild als Logo an. Nach einem vermeintlichen Scan wird dem Nutzer signalisiert, dass alles in Ordnung sei. Der vollständige Code ist nur wenige Zeilen lang, eine dekompilierte Version wurde von Android Police auf Github veröffentlicht.
Erstellt wurde Virusshield laut den Angaben im Play Store von einer Firma namens Deviant Solutions, als Kontakt war lediglich eine Mailadresse von Microsofts Freemail-Service Live.com angegeben. Von Deviant Solutions findet man im Netz nur eine offenbar ungenutzte Facebook-Seite, zur angegebenen Mailadresse fand Android Police Informationen im Forum Sythe.org. Auf der Handelsplattform für virtuelle Güter in Computerspielen fiel sie wohl schon im Zusammenhang mit Betrugsversuchen auf.
"Das ist schlicht und einfach Betrug und die Entwickler von 'Deviant Solutions' haben vermutlich eine Menge Geld auf Basis einer kompletten Lüge eingenommen", kommentiert Android-Police-Autor Michael Crider die Entdeckung. "Es ist etwas enttäuschend, dass eine App, die so offensichtlich ein Fake ist, es so weit nach oben schafft - besonders wenn man bedenkt, dass sie bezahlt wurde und vermutlich Hunderte oder Tausende von Menschen bereits betrogen wurden."
Google hat auf den Vorfall offenbar recht schnell reagiert. Wenige Stunden nach dem Bericht von Android Police wurde Virusshield aus dem Play Store entfernt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also bitte wenn genau das bei Apple passiert ist dann will ich auch ne Quellangabe von...
Jaja, der Apple-Review-Prozess...der lässt trotzdem eine ganze Menge grenzwertigen Schei...
Ist zwar ärgerlich für die Betroffenen, aber wer bei einem sensiblen Thema wie...
Ein Virenscanner kann ungewöhnliche Zugriffe erkennen, kann bestimmte Dateien vor...