Virtueller Netzbetreiber: Freenets Klarmobil hat technische Probleme mit eSIM
Die eSIM bei der Freenet-Marke Klarmobil funktioniert noch nicht. Bei dem virtuellen Netzbetreiber ist das Zusammenspiel mit Vodafone und im Netz der Telekom Deutschland bei der eSIM gestört.

Die Freenet-Marke Klarmobil hat technische Probleme mit der Einführung der eSIM. Das berichtet das Onlinemagazin Teltarif.de unter Berufung auf einen Leser, dessen eSIM als Zweitkarte für ein iPhone sich seit Anfang Dezember nicht aktivieren lasse. Klarmobil ist virtueller Netzbetreiber (MVNO - Mobile Virtual Network Operator) und mietet dafür Kapazität in den Netzen der Telekom Deutschland, Vodafone und O2 Germany Telefónica an.
Unternehmenssprecher Rüdiger Kubald sagte Golem.de auf Anfrage: "Wir können bestätigen, dass es momentan noch zu ein paar technischen Herausforderungen bei der eSIM-Schaltung der Klarmobil kommt. Das hat dazu geführt, dass der eSIM-Bestellprozess bis zur endgültigen Klärung aktuell gestoppt wurde."
eSIM-Profil kann nicht installiert werden
Konkret lägen die Herausforderungen darin, dass das eSIM-Profil im Vodafone-Netz momentan nicht installiert werden könne und beim Telekom-Netz nicht im Online-Service angezeigt werde. Man arbeite an der Behebung der Probleme und befände sich dazu mit dem Netzbetreiber im Austausch.
Im Fall der Kunden, die das Netz der Telekom nutzten, werde aktuell ein Brief auf postalischem Weg mit einem Aktivierungscode zugesandt. Eine Nutzung ist erst nach der Aktivierung möglich. "Vodafone-Kunden erhalten eine kostenlose haptische Ersatzkarte bis auch ihnen die eSIM-Nutzung nach Klärung der offenen Fragen zur Verfügung steht. Der Kundenservice von Klarmobil wurde entsprechend informiert. Leider können wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht sagen, ab wann der eSIM-Service wieder voll zur Verfügung steht", sagte Kubald.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed