Die Installation
Zunächst packen wir den Inhalt des temporären Ordners samt unserer neuen Preseed-Datei mit dem Befehl
find | cpio -o --format=newc | gzip -9c > ../initrd.gz
wieder zusammen. Diese modifizierte Abbilddatei liegt jetzt im Stammverzeichnis der neuen virtuellen Maschine und muss von dort in den Ordner debian-installer/amd64 kopiert werden. Jetzt erstellen wir ebenfalls im Stammverzeichnis der virtuellen Maschine einen symbolischen Link zum Startabbild pxelinux.0 mit einem eindeutigen Namen. Der Befehl dafür lautet:
ln -s debian-installer/amd64/pxelinux.0 debian.pxe.
Danach müssen wir noch die PXE-Umgebung in Virtualbox definieren. Das erledigt der Befehl
vboxmanage modifyvm "Debian_Server" --nattftpfile1 /debian.pxe
In einem letzten Schritt werden noch die Startparameter in der Datei debian-installer/amd64/boot-screens/syslinux.cfg angepasst. Unter der letzten Zeile fügen wir folgende neue ein:
DEFAULT jessie
LABEL jessie
kernel debian-installer/amd64/linux
append vga=normal initrd=debian-installer/amd64/initrd.gz auto=true priority=critical preseed/file=/preseed.cfg
Schließlich verändern wir die Startreihenfolge unserer virtuellen Maschine so, dass zuerst über das Netzwerk gestartet werden soll:
vboxmanage modifyvm "Debian_Server" --boot1 net
Die virtuelle Maschine starten
Der Befehl
vboxmanage startvm "Debian_Server" --type headless
startet unsere neue virtuelle Maschine und die automatische Installation von Debian, die etwa zehn Minuten dauern sollte. Mit vboxmanage list runningvms lässt sich feststellen, welche virtuellen Maschinen gerade laufen. Nachdem sich unsere virtuelle Maschine nach der Installation automatisch wieder ausgeschaltet hat, können wir mit
vboxmanage modifyvm "Debian_Server" --boot1 disk
die Startreihenfolge wieder so abändern, dass von der virtuellen Festplatte gebootet wird, und Debian zum ersten Mal hochfahren.
Mit ssh <Benutzername>@127.0.0.1 -p2222 melden wir uns anschließend an unserem frisch installierten System an.
Wir hatten bisher keine Möglichkeit, auf mögliche Fehler bei der Installation zu reagieren. Mit einem Trick können wir aber das Installationsprotokoll in der virtuellen Maschine von außen betrachten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Debian-Installation automatisieren | Von außen hineinsehen |
ssh -X user@host virtualbox Trotz ohne GUI auf dem Server geht Maschine anlegen und...
Useless use of root. Ach, und unter AIX geht's auch nicht.
Für mich verströmt das vor allem das Flair von "Ich weiß was da drin passiert" und "wenn...
Bei mir schon dkms status vboxguest, 5.0.16, 3.19.0-43-generic, x86_64: installed