Virtuelle Maschine: Parallels will Windows 11 auf Macs bringen

Parallels unterstützt mit seiner virtuellen Maschine für MacOS bald auch Windows 11. Das wird aber nur auf Intel-Macs funktionieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Windows 11 soll auf Macs laufen.
Windows 11 soll auf Macs laufen. (Bild: Microsoft/mockdrop.io)

Wer einen Mac besitzt und Windows 11 darauf laufen lassen will, könnte bald Hilfe von Parallels bekommen. Das Unternehmen bestätigte, daran zu arbeiten, seine Mac-Software Parallels Desktop entsprechend anzupassen.

Mit Parallels können virtuelle Maschinen auf dem Mac betrieben werden. Die Virtualisierung von Windows 11 wird aber nur auf Intel-Macs möglich sein.

Laut einem Bericht von iMore will das Unternehmen alles tun, um Windows 11 auf MacOS zu bringen. Parallels warte auf den offiziellen Windows 11 Insider Preview-Build, sagte Manager Nick Dobrovolskiy der Website. Dann würden die erforderlichen Anpassungen an Parallels Desktop vorgenommen.

Parallels Desktop solle bald auch unter MacOS Monterey laufen, teilte der Hersteller weiter mit. Apples neues Betriebssystem soll im Herbst 2021 erscheinen und wird derzeit einem öffentlichen Beta-Test unterzogen.

Microsoft kündigte Windows 11 am 24. Juni 2021 mit einer neuen Benutzeroberfläche an. Das neue Betriebssystem soll im Herbst erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Seitan-Sushi-Fan 03. Jul 2021

Also ist ja nun nicht so, dass dies nicht vorher schon bekannt war.

Kein Kostverächter 02. Jul 2021

Soll Parallels jetzt damit Werbung machen, dass eine Preview-Version funktioniert? Das...

abcde 02. Jul 2021

Ich verstehe es auch nicht, aber liegt vermutlich an der Einschränkung, dass Microsoft...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /